Soldan Moot

Bereits seit sieben Jahren nimmt die Bucerius Law School am Soldan Moot der Leibniz-Universität Hannover teil. Im Rahmen des Soldan Moots wird eine Güteverhandlung vor dem Landgericht Hannover simuliert, thematisch liegen die Schwerpunkte im Zivilprozessrecht, im Schuldrecht und im anwaltlichen Berufsrecht. Die Bucerius Law School veranstaltet seit einigen Jahren auch einen Pre-Moot zum Soldan Moot, was den Teams die Möglichkeit gibt, sich rund zwei bis drei Wochen vor dem Wettbewerb schon einmal kennenzulernen und gemeinsam zu üben.

Akademische Leitung:
Prof. Dr. Matthias Jacobs (matthias.jacobs(at)law-school.de)

Kontakt:
Simon Bösken, Lauritz Gerlach und Ronja May (soldan-premoot-hamburg(at)law-school.de)

 

    Das Soldan-Team der Bucerius Law School, sowie der Pre-Moot an der Hochschule, werden seit 2016 sowohl ideell, wie auch finanziell unterstützt von Reimer Rechtsanwälte.

    Titelverteidigung beim 8. Soldan Moot!

    Auch in diesem Jahr hat die Bucerius Law School sehr erfolgreich am Soldan Moot teilgenommen. Die Hochschule ist dabei erstmals mit drei Teams angetreten und konnte sogar den 1. Platz verteidigen und zahlreiche weitere Auszeichnungen erreichen.
    Mehr Informationen zur Teilnahme der Bucerius Law School am 8. Soldan Moot sind hier zu finden.

    Vergangene Teilnahmen

    Team I: Emanuel Buhl, Tamina Buhl, Cathleen Woelcke, Maximilian Globisch

    Erfolge:

    • Halbfinalist
    • Preis für den zweitbesten Beklagtenschriftsatz
    • Preis für die beste mündliche Einzelleistung beim Bucerius Pre Moot (Tamina Buhl)

    Team II: Julius Klose, Alexander Willers, Lilli Armbrust, Maximilian Pallas

    Erfolge:

    • Sieg des Bucerius Pre Moots
    • Viertelfinale
    • Preis für die beste mündliche Einzelleistung (Julius Klose)

     

    Team III : Ronja May, Tom Taubenheim, Paul Jezierski und Maximilian Wessely (alle Jg. 2019)
    Erfolg: Titelverteidigung 1. Platz


    Team II: Cora Pfeiffer, Amelie Schröder, Christian Hallensleben und Felix Fischer  (alle Jg. 2019)
    Erfolg: Halbfinale


    Team I: Rosa Froning, Amelie Timme, Friedrich Muche und Raphael Weiss (alle Jg. 2019)
    Erfolg: Viertelfinale


    Coaches: Leonie Schoenfelder (Jg. 2012), Sandro Birkenhof (Jg. 2013), Benedikt Bartylla (Jg. 2017) und Simon Bösken (Jg. 2018)
     

    Team:

    • Simon Bösken (Jg. 2018)
    • Sarah Heidner (Jg. 2018)
    • Richard Martin (Jg. 2018)
    • Raimund Reck (Jg. 2018)

    Coaches:

    • Lauritz Gerlach (Jg. 2014)
    • Franziska Mauritz (Jg. 2014)
    • Pablo Tretow (Jg. 2014)
    • Laura Vogt (Jg. 2014)

    Erfolge:

    • Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung (1. Platz)
    • 2. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Simon Bösken)

    Team 1:

    • Benedikt Bartylla (Jg. 2017)
    • Frederike Berghaus (Jg. 2014)
    • Georg Lansky (Jg. 2014)
    • Enno von Helldorff-Garn (Jg. 2014)

    Team 2:

    • Lauritz Gerlach (Jg. 2014)
    • Franziska Mauritz (Jg. 2014)
    • Pablo Tretow (Jg. 2014)
    • Laura Vogt (Jg. 2014)

    Coaches:

    • Sandro Birkenhof (Jg. 2013)
    • Michael Cremer (Jg. 2013)
    • Clemens Dohm (Jg. 2013)
    • Katharina Tisch (Jg. 2013)

    Erfolge:

    • Viertelfinalteilnahme (Team 1 & 2)
    • Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz (Team 1)
    • 2. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Benedikt Bartylla)

    Team 1:

    • Sandro Birkenhof (Jg. 2013)
    • Michael Cremer (Jg. 2013)
    • Clemens Dohm (Jg. 2013)
    • Katharina Tisch (Jg. 2013)

    Team 2:

    • Knut Göring (Jg. 2013)
    • Leonard Jaritz (Jg. 2016)
    • Leonhard Redlich (Jg. 2016)
    • Philipp Schulte (Jg. 2013)

    Coaches:

    • Louissa Greppi (Jg. 2012)
    • Lale Meyer (Jg. 2012)
    • Leonie Schoenfelder (Jg. 2012)
    • Annika Vahlenkmap (Jg. 2012)

    Erfolge:

    • Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung (Team 1)
    • Viertelfinale (Team 2)
    • 2. Platz - Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz (Team 2)
    • 2. Platz - Preis des Deutschen Anwaltsvereins für den besten Beklagtenschriftsatz  (Team 1)
    • 3. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Clemens Dohm & Knut Göring)

    Team 1:

    • Annalena Brokering (Jg. 2012)
    • Fabian Kritzler (Jg. 2012)
    • Eva Neumann (Jg. 2012)
    • Leonie Schoenfelder (Jg. 2012)

    Team 2:

    • Louissa Greppi (Jg. 2012)
    • Lale Meyer (Jg. 2012)
    • Stephanie Springer (Jg. 2012)
    • Annika Vahlenkamp (Jg. 2012)

    Coaches:

    • Konstantin Horn (Jg. 2011)
    • Lisa-Kristin Klapdor (Jg. 2011)
    • Michael Peter (Jg. 2011)
    • Antonia vom Dahl (Jg. 2011)

    Erfolge:

    • 2. Platz - Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung (Team 1)
    • Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz (Team 2)
    • Preis des Deutschen Anwaltsvereins für den besten Beklagtenschriftsatz  (Team 1)
    • 1. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Fabian Kritzler)

    Team:

    • Konstantin Horn (Jg. 2011)
    • Lisa-Kristin Klapdor (Jg. 2011)
    • Michael Peter (Jg. 2011)
    • Antonia vom Dahl (Jg. 2011)

    Coaches:

    • Christoph Fuchs (Jg. 2010)
    • Finn Hoffmann (Jg. 2010)
    • Fabian Kunkel (Jg. 2010)
    • Pia Richter (Jg. 2010)

    Erfolge:

    • 2. Platz - Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung
    • 2. Platz - Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz
    • 1. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Lisa-Kristin Klapdor)

    Team:

    • Christoph Fuchs (Jg. 2010)
    • Finn Hoffmann (Jg. 2010)
    • Fabian Kunkel (Jg. 2010)
    • Pia Richter (Jg. 2010)

    Coaches:

    • Moritz Begemeier (Jg. 2009)
    • Dirk Hartung (Jg. 2009)
    • Kilian Wegner (Jg. 2009)

    Erfolge:

    • 1. Platz - Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung
    • 1. Platz - Beste mündliche Einzelleistung (Pia Richter & Fabian Kunkel)

    Team:

    • Moritz Begemeier (Jg. 2009)
    • Dirk Hartung (Jg. 2009)
    • Thea Lebsa (Jg. 2009)
    • Kilian Wegner (Jg. 2009)

    Erfolge:

    • 1. Platz - Hans-Soldan-Preis für die beste mündliche Verhandlung
    • 1. Platz - Preis der Bundesrechtsanwaltskammer für den besten Klägerschriftsatz
    Hamburg