Open Innovation Lab
Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform

Mit dem Bucerius Open Innovation Lab hat das Bucerius Center on the Legal Profession eine gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform für Rechtsabteilungen, Kanzleien und alternative Anbieter geschaffen. Das gewonnene Know-how des Open Innovation Labs soll genutzt werden, um Erkenntnisse für die Zukunft des Rechtsberatungsmarktes zu erhalten und die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden markt- und zukunftsgerecht zu gestalten.
Mehrwert durch Informationsvorsprung
Impulsgeber und Treiber sind gesellschaftliche Megatrends wie Globalisierung 2.0, Digitalisierung oder Wandel der Arbeitswelt und ihre Implikationen für Rechtsabteilungen, Kanzleien und alternative Anbieter. Dem Projekt liegt eine Studie zugrunde, welche 2014 vom Bucerius Center on the Legal Profession gemeinsam mit der Boston Consulting Group durchgeführt wurde. Die Studie behandelt die Entwicklungen der bedeutenden Rechtsberatungsmärkte Deutschland, Großbritannien und den USA sowie deren Zukunft und die sich abzeichnenden Veränderungen.
Facts
- Bucerius Open Innovation Lab: Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsplattform zur Zukunft des Rechtsmarktes.
- Mehrwert durch Informationsvorsprung: Die Zukunft des Wertschöpfungsmarktes durch aktive Mitwirkung frühzeitig erkennen. Nutzung der Informationen zur strategischen Weichenstellung.
- Zusammensetzung des Teilnehmerkreises: Das Open Innovation Lab steht einem ausgewählten Kreis von circa 10-15 Vertretern aus Wirtschaftskanzleien und Rechtsabteilungen sowie von alternativen Anbietern offen. Bei der Zusammenstellung der Teilnehmenden werden die Interessen der jeweiligen Projektpartner berücksichtigt.
Werden Sie Partner des Open Innovation Labs
Das Open Innovation Lab geht in die 3. Runde
Gestalten Sie die Zukunft des Rechtsmarktes aktiv mit: Durch die Teilnahme am Open Innovation Lab können Sie bereits heute Antworten auf die Frage zur Zukunft des Wertschöpfungsmarktes im Jahr 2025 erhalten.
Das gewonnene Know-how des Open Innovation Labs soll dafür genutzt werden, die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kanzleien und alternativen Anbietern markt- und zukunftsgerecht zu gestalten. In der ersten Projektphase wird zunächst ein gemeinsames Verständnis der zukünftigen Zusammenarbeit und der jeweiligen Wertschöpfungsbeiträge erarbeitet.
Im Verlauf des Projektes wird dann der Rechtsmarkt aus den verschiedenen Perspektiven - Rechtsabteilungen, Kanzleien und alternative Anbieter – betrachtet, um gemeinsame Ideen für eine Legal Tech-Plattform zu entwickeln, welche bereits in einigen Jahren Standard des rechtlichen Ökosystems sein könnte.
Kontakt
Sie interessieren sich für unser Angebot?
Sprechen Sie uns an - wir informieren Sie gerne!
IRIS WAHL
Relations & Development
Bucerius Executive Education
Tel.: +49 (0)40 30706 – 267
Mail: iris.wahl(at)law-school.de
