Professorin Dr.

Anne Röthel

Lehrstuhl Privatrecht I – Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Privatrecht

Lehrstuhlinhaberin

Jungiusstr. 6, 20355 Hamburg

Tel.: (040) 3 07 06 – 170 (Sekretariat) oder – 171
Fax: (040) 3 07 06 – 175
E-Mail: anne.roethel(at)law-school.de 

Zum Profil

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wissenschafliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Lara Bucholski, LL.B.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Annika Diemke, LL.B.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Luise von Kügelgen, LL.B.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Studentische Hilfskräfte

  • Lara Ahrens (Jahrgang 2021)
  • Philine Koebe (Jahrgang 2021)
  • Eliana Korn (Jahrgang 2019)
  • Marlene Letsch (Jahrgang 2019)
  • Veronika Martini (Jahrgang 2021)
  • Leonard Pauli (Jahrgang 2020)
  • Franziska Schöche (Jahrgang 2020)
  • Cathleen-Florentine Woelcke (Jahrgang 2020)

Abgeschlossene Habilitationen

  • Dr. Johanna Croon-Geestefeld, LL.M., Gemeininteressen im Privatrecht. Eine Betrachtung der privatrechtlichen Leiterzählung (2020)

Abgeschlossene Dissertationen

  • Sophia Schamberg, Privatautonomie als Argument in der Rechtsprechung des BGH (2023)
  • Ann-Cathrin Brock, Die Prinzipien des deutschen Abstammungsrechts: Entwicklungsrichtungen und Entwicklungskräfte (2019)
  • Dorothea Ludwig, Die Form des ordentlichen Privattestaments – Vorschlag für die Einführung des Videotestaments (2018)
  • Malte Clauss, Rechtsfolgendifferenz im Recht der Vertragsrückabwicklung (2016)
  • Katharina Seidler, Digitaler Nachlass – Das postmortale Schicksal elektronischer Kommunikation (2016)
  • Ulrich Wilke, Willensherrschaft und Nachlassbindung – Rechtfertigung der ‚Herrschaft aus dem Grabe‘ (2016)
  • Yenilee Icagic, Die Autonomie des einwilligungsunfähigen Patienten. Ein Rechtsvergleich des deutschen mit dem US-amerikanischen Recht (2016)
  • Evelyn Woitge, Die Wählbarkeit nichtstaatlichen Rechts im Recht der Europäischen Union (2015)
  • Sebastian Schneider, Die rechtsfolgenlose Klärung der biologischen Abstammung gemäß § 1598a BGB - unter besonderer Berücksichtigung der Exklusion des Vaterschaftsprätendenten (2013)
  • Anna-Luisa Lemmerz, Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit (2013)
  • Anne Fallert, Entwicklungsrisiko und State-of-the-Art. Eine vergleichende Untersuchung über die Haftung für unerkennbare Produktrisiken im europäischen und US-amerikanischen Recht (2012)
  • Barbara Schnur, Internationales Kartellprivatrecht nach der Rom II-VO (2012) 
  • Elisabeth Dettmer, Generationenvertrag und Familienvermögen - Ein Vorschlag zur Reform des Pflichtteilsrechts (2012)
  • Rebecca Ahmling, Analogiebildung durch den EuGH (2012)
  • Astrid Schaffland, Die Vertragsübernahme (2011)
  • Juliane Angermann, Die Verletzung vertragsschlussbezogener Informationspflichten im Europäischen Privatrecht (2010) 
  • Ingo Sparmann, Das Widerrufsrecht im Fernabsatz als Kauf auf Probe (2009)

Der Lehrstuhl in Bildern

Hamburg