Habilitieren an der Bucerius Law School
Akademische Heimat für hochtalentierte Rechtwissenschaftler*innen
Die Bucerius Law School bietet besonders talentierten und motivierten Rechtswissenschaftler*innen eine akademische Heimat und schafft für sie einen Ort, an dem rechtswissenschaftliche Forschung von höchster Güte entsteht.
Unsere Habilitand*innen profitieren von intellektuellen Anstößen aus dem Austausch mit renommierten Kolleg*innen und einer außergewöhnlich leistungsbereiten Studierendenschaft sowie einem institutionellen Umfeld, das optimale Bedingungen für Forschung und Lehre an erste Stelle stellt.
Aktuelle Habilitand*innen





Abgeschlossene Habilitationen
Becker, Christian:
Gefährdungsschaden und betriebswirtschaftliche Vermögensbewertung – Eine Kritik der "objektiv-wirtschaftlichen" Schadenslehre, 2017
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Bueren, Eckart:
Short-termism im Aktien- und Kapitalmarktrecht – Ideengeschichte, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomie, 2018
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Croon-Gestefeld, Johanna:
Gemeininteressen im Privatrecht. Eine Betrachtung der privatrechtlichen Leiterzählung, 2020
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Doralt, Walter:
Langzeitverträge, 2017
Dubovitskaya, Elena:
Offenlegungspflichten der Organmitglieder in Kapitalgesellschaften, 2019
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Ernst, Christian:
Private Informationsmonopole und öffentliches Informationsinteresse, 2017
Gaede, Karsten:
Der Steuerbetrug - Eine Untersuchung zur Systematisierung der europäisierten Deliktsfamilie des Betruges und zur legitimen Reichweite des notwendig normgeprägten Betrugsunrechts der Steuerhinterziehung, 2014
Heinrich-Pendl, Elke:
Kollegialorgane in Kapitalgesellschaften – Binnenorganisation von Vorstand und Aufsichtsrat in der Aktiengesellschaft, 2023
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Hohn, Kristian:
Von den Grenzen ursprünglicher Erfolgshaftung, 2016
Illmer, Martin:
Strukturen eines Dienstleistungsvertragsrechts, 2017
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Kleinschmidt, Jens:
Delegation von Privatautonomie auf Dritte: Zulässigkeit, Verfahren und Kontrolle von Inhaltsbestimmungen und Feststellung Dritter im Schuld- und Erbrecht, 2012
Korch, Stefan:
Recht, Ökonomie und Regulierung von Decentralized Autonomous Organizations, 2022
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Liebrecht, Johannes:
Die junge Rechtsgeschichte - Methodenwandel in der rechtshistorischen Germanistik der Zwischenkriegszeit, 2018
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Martini, Mario:
Der Markt in der hoheitlichen Verteilungsordnung – Möglichkeiten und Grenzen einer marktgesteuerten öffentlich-rechtlichen Verteilungslenkung, 2006
Roth, Gregor:
Verbandszweck und Gläubigerschutz, 2013
Schmolke, Klaus Ulrich:
Grenzen der Selbstbindung im Privatrecht - Rechtspaternalismus und Verhaltensökonomik im Familien-, Gesellschafts- und Verbraucherrecht -, 2012
Starski, Paulina:
The ’Unwilling or Unable’ State as a Challenge to International Law, 2020
Zusammenfassung (pdf) Abstract (pdf)
Wedemann, Frauke:
Gesellschafterkonflikte in geschlossenen Kapitalgesellschaften, 2012
Wiese, Volker:
Alternativität in Schuldverhältnissen, 2012
Kontakt
Birte Schulze
Habilitationsverfahren
