5. Herbsttagung des Bucerius CLP – Mensch vs. Maschine? Die Zukunft juristischer Arbeit

Im Mittelpunkt des diesjährigen Tagungsprogramms der Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) mit dem Thema „Mensch vs. Maschine? Die Zukunft juristischer Arbeit“ steht die zentrale Frage: Wie gestaltet man den Weg von heute nach morgen?

Mit dem diesjährigen Programm rund um das Leitthema „Mensch vs. Maschine? Die Zukunft juristischer Arbeit“ greift das Bucerius Center on the Legal Profession (CLP) erneut ein für Rechtsabteilungen und Kanzleien hochaktuelles Thema auf. Siegen am Ende die Maschinen über die Menschen? Oder geht es weniger um einen Wettbewerb als um ein gutes Miteinander? Reden wir nur über Zukunftsthemen – oder müssen wir uns schon heute diesen Fragen stellen? Die Tagung am 20. November 2015 in Hamburg knüpft an die Diskussionen der Vorjahre an und behandelt das zunehmende Vordringen von Technologie und standardisierten Arbeitsprozessen in das, was bislang als sichere Burg für menschliche Tätigkeit erachtet wurde: Die juristische Arbeit.

Die Referenten berichten, welche Entwicklungen es schon heute gibt, informieren darüber, wie sich Unternehmen oder Kanzleien verhalten, die „weiter“ sind als der Markt, und diskutieren, welche Herausforderungen dies für die innere Organisation bedeutet. Die zentrale Frage ist: Wie gestaltet man den Weg von heute nach morgen?

Am Vorabend der Tagung, dem 19. November 2015, findet ein Get-together im Übersee-Club Hamburg statt. Während der Veranstaltung stehen ein Impulsvortrag und das Networking im Vordergrund.

Bleiben Sie up to Date! Auf unserer Conference Website erhalten Sie weiterführende Informationen zum Leitthema, zum Programm, zu Referenten und zu den Teilnahmegebühren. Bitte nutzen Sie die Website auch für Ihre Anmeldung.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.