In seinem Eröffnungsvortrag widmete sich Prof. Dr. Henning Vöpel der Frage „Geopolitische Verwerfungen und digitale Transformation als Herausforderung für die Unternehmensbesteuerung“, bevor Dr. Alexander Mann im ersten Themenblock, der unter der Leitung von Prof. Dr. Götz T. Wiese stand, die Eckpunkte des neuen Investmentsteuergesetzes vorstellte. Im Anschluss widmeten sich Univ-Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Lang und Dr. Jens Schönfeld den Auswirkungen des BEPS-Vorhabens (Base Erosion and Profit Shifting) der OECD auf das internationale und nationale Recht. Den Abschluss des ersten Tages bildete erneut das Unternehmenspanel, bei dem Dr. Mathias Hildebrandt (Zalando), Dr. Hans Maier (Robert Bosch) und Oliver Nußbaum (BASF) unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kaeser (Siemens) die Herausforderungen der Digitalisierung für Steuerabteilungen diskutierten.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Weitemeyer erläuterte Michael Wendt die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Umstrukturierung von Personengesellschaften und den sogenannten Gesamtplan. Im Anschluss referierte Prof. Dr. Rainer Hüttemann zu aktuellen Entwicklungen im Bilanzsteuerrecht. Der dritte Themenblock wurde von Dr. Christian Ruoff geleitet. Hierbei stellte zunächst Franz Hruschka das „Country-by-country-reporting“ vor. Im abschließenden Vortrag der Tagung widmete sich Prof. Dr. Heribert M. Anzinger dem Thema „Kapitalertragsteuer bei Dividenden“.
Nach den Vorträgen entwickelte sich jeweils eine lebhafte Diskussion zwischen Vortragenden und Teilnehmern.
Die Organisatoren freuen sich bereits auf das achte Hamburger Forum für Unternehmensteuerrecht, das am 1. und 2. Februar 2018 stattfinden wird. Ein ausführlicher Tagungsbericht ist in Kürze unter http://www.forum-unternehmensteuerrecht.de abrufbar.