Am 15. April 2020 hat Moritz Alexander Erkel mit einem Vortrag und anschließender Aussprache zur Ultra-vires-Lehre des Bundesverfassungsgerichts am Beispiel des Urteils zur Bankenunion vom 30. Juli 2019 sein Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Mitglieder des Prüfungsausschusses waren Professor Dr. Matthias Jacobs als Vorsitzender, Professor Dr. Markus Kerber und Professor Dr. Mehrdad Payandeh.
Erkels Dissertation zum Thema "Die Letztsicherung der europäischen Bankenabwicklung durch den ESM" wurde von Kerber betreut. Das Zweitgutachten erstellte Professor Dr. Jörn Axel Kämmerer.
Die Arbeit steckt einen rechtlichen Rahmen für die Einrichtung eines finanziellen Letztsicherungsmechanismus beim Europäischen Stabilitätsmechanimus (ESM) zugunsten der gemeinsamen europäischen Bankenabwicklungsbehörde ab. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Gefüge des ESM-Rechtsrahmens und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur haushaltspolitischen Gesamtverantwortung des Deutschen Bundestages.
Erkel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam und absolvierte sein Referendariat am Kammergericht in Berlin. Er ist derzeit als Rechtsanwalt in Berlin tätig.