Akademisch Jurist – Praktisch Unternehmer

Der Unternehmerbeirat der Bucerius Law School stellt sich den Studierenden vor.

Wer am Vortag die Absolventenmesse der Bucerius Law School unentschlossen verlassen hatte, sich nicht vorstellen kann, später bei einer großen Wirtschaftskanzlei, in einer Rechtsabteilung oder im Öffentlichen Dienst zu arbeiten, oder einfach nur neugierig auf Unternehmerkarrieren made by Bucerius ist – der war herzlich eingeladen, am 1. Oktober 2015 um 19.00 Uhr das Unternehmergespräch mit den Bucerius-Absolventen Philipp Schormann, Gründer der RENEWA GmbH und Geschäftsführer der DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH in Hamburg, Jens Jennissen, Gründer und Geschäftsführer der Fairr.de GmbH in Berlin, und David Roßkamp, Investment Professional bei Early Bird Venture Capital in Berlin, zu besuchen.

Die Referenten sind Mitglieder des im vergangenen Jahr gegründeten Unternehmerbeirates, der die Hochschulleitung bei der Entwicklung des Master of Law and Business-Programms berät und gleichzeitig Sounding-Board für gründungsinteressierte Studierende der Bucerius Law School und auch die Unternehmerinitiative sein möchte. Etwa 50 Studierende aus dem LL.B.-Programm, dem LL.M./MLB- und dem International Program folgten der Einladung der Unternehmerinitiative und des Studium professionale, um die erste öffentliche Präsentation des Unternehmerbeirats der Hochschule mitzuerleben.

Andreas Mildner, Leiter der studentischen Unternehmerinitiative und Moderator des Abends, wollte zunächst von den drei Juristen wissen, was sie dazu veranlasst hat, sich für ein Berufsleben „upside the legal world“ zu entscheiden. Die Antworten reichten vom Studiengang „International Business Administration“ vor Beginn des Law-Studiums über ein erstes juristisches Praktikum, das den Wunsch nach mehr eigenem Gestaltungsspielraum weckte, bis hin zur Erfahrung, dass man sich auf die Tätigkeit als CFO and Head of Business Development einer bedeutenden Kunstgalerie vorbereiten kann, während man dort schon arbeitet.

Es gab viele Fragen aus dem Auditorium. Doch am Ende muss jeder die Frage für sich beantworten, ob ein Unternehmer in ihm steckt. Die Mitglieder des Unternehmerbeirates gaben vielfältige Anregungen, die eigenen Skills frühzeitig zu testen. Am Ende waren sich alle Anwesenden einig: Es wird Folgeveranstaltungen zu Spezialthemen der Unternehmensgründung und -entwicklung geben, in denen die Gründer und Unternehmer ihre Kommilitonen beraten.

Der Abend klang aus bei Brezeln und Wein und vielfältigen Gesprächen zwischen Studenten verschiedener Programme und Alumni.

Text

Dr. Annette Bärwinkel, Leiterin Alumni Relations, Foto: Alexander Focke, Student

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.