Akademische Feier zum Start in das neue akademische Jahr 2018/19

Festrednerin Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Deutschland

Mit einem Festakt in der Handelskammer Hamburg hat die Bucerius Law School am Freitag, den 28. September 2018 den Start in das neue akademische Jahr 2019/19 gefeiert und die neuen Studierenden und internationalen Gaststudierenden der Hochschule begrüßt.

Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ermunterte die neuen Studierenden, sich in den kommenden Jahren anstecken zu lassen von einem unerschrocken freiheitlichen Geist, wie Gerd Bucerius ihn vorlebte.

Festrednerin Carola von Schmettow, Sprecherin des Vorstands, HSBC Deutschland, sprach zum Thema "Was kann denn ich dafür? Die Verantwortung des Einzelnen für eine nachhaltige Wirtschaft". "Übernehmen Sie selbst Verantwortung für sich als Mensch, bewahren Sie ihre innere Unabhängigkeit, Ihre Neugier und Ihren Mut, und kümmern Sie sich aktiv darum, dass Sie nicht zu einem Maschinenwesen in menschenähnlicher Hülle mutieren", so von Schmettow.

Vor der feierlichen Immatrikulation richtete die Präsidentin der Hochschule, Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, die Worte an die neuen Studierenden. Es sei nicht nur das juristische Handwerk, das sie an der Bucerius Law School erlernen würden. Juristinnen und Juristen des 21. Jahrhunderts müssten "T-shaped " sein. Dieser aus der amerikanischen Rechtsliteratur stammende Begriff bedeutet, dass nach wie vor fundierte juristische Fachkenntnisse notwendig seien, aber auch gute Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenz, Einsichten in die Philosophie, die Wirtschaftswissenschaften oder in die Technologie. Veränderungen in der Rechtspraxis - Internationalisierung und Digitalisierung - zeigen die Notwendigkeit und Nachfrage nach T-shaped Juristinnen und Juristen. Mit "Jura Plus" biete die Bucerius Law School eine Ausbildung, die genau diese Anforderungen erfüllt.

Rebecca Schlottmann, Generalsekretärin der Studierendenschaft, richtete im Anschluss an die Immatrikulation Worte an die neuen Studierenden. Individualität und Teamgeist seien die beiden Begriffe, die das Studium am besten beschreiben würden.

Im Anschluss wurden die Promovierten des vergangenen Jahres geehrt. Es wurde außerdem der von der Kanzlei Noerr LLP gestiftete Promotionspreis an Dr. Corinna Coupette für ihre Doktorarbeit "Juristische Netzwerkforschung. Modellierung, Quantifizierung und Visualisierung relationaler Daten im Recht" verliehen. Professor Dr. Christian Bumke würdigte in seiner Laudatio die Preisträgerin: "Es handelt sich um eine herausragende Forschungsleistung, mit der erstmals und in umfassender Weise die in den Natur- und Gesellschaftswissenschaften praktizierte Methode der Netzwerkforschung für die deutsche Rechtswissenschaft erschlossen und exemplarisch praktiziert wird. Es handelt sich um eine interdisziplinäre Pionierleistung ersten Ranges."

Fotos der Veranstaltung und die Redemanuskripte finden sich auf der Landingpage der Akademischen Feier...

Eine Videoaufzeichnung finden Sie auf unserer Facebook-Seite...

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.