Akademische Feier zum Start in das neue akademische Jahr 2019/20

Festrednerin Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Trumpf GmbH & Co. KG, Ditzingen

Mit einem Festakt in der Handelskammer Hamburg hat die Bucerius Law School am Freitag, den 27. September 2019 mit rund 500 anwesenden Gästen den Start in das neue akademische Jahr 2019/20 gefeiert und die neuen Studierenden und internationalen Gaststudierenden der Hochschule begrüßt.

Nach der Begrüßung durch Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Bucerius Law School, sprach Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, ein Grußwort, in dem er an den Stifter Gerd Bucerius erinnerte. „Denken Sie immer wieder einmal an diesen freiheitsliebenden Stifter Gerd Bucerius, der durchaus unbequem sein konnte. Sie lernen in den kommenden Jahren, was Recht bedeutet, vergessen Sie nicht, dass darüber das Ideal der Gerechtigkeit steht, ein hoher gesellschaftlicher Anspruch an uns alle. So rufe ich Ihnen zu: Carpe diem, nutzen sie die vor Ihnen liegenden Jahre!“

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte danach in seinem Grußwort, dass der Ruf der Bucerius Law School exzellent sei. Sie sei wie die weiteren privaten Hochschulen in Hamburg ein wichtiges Element der Hamburgischen Wissenschaftslandschaft.

Festrednerin Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Trumpf GmbH & Co. KG, Ditzingen, hielt den Festvortrag zum Thema „Welt im Wandel – auch für Familienunternehmen?“. Die Welt sei nach dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren nicht nur eine andere, sondern vor allem eine komplexere geworden. Man brauche heute nicht nur ein Maximum an Flexibilität etwas im Bereich Arbeitszeitmodelle, sondern auch die Zusammenarbeit verschiedener Professionen. Die Zeiten des Einzelkämpfers seien vorbei. „Blicken Sie also über den Tellerrand hinaus in die weiten Felder von Geschichte, Literatur, Kunst, Politik, Soziales. Seien Sie leidenschaftlich.“

Vor der feierlichen Immatrikulation der neuen Studierenden richtete die Präsidentin der Hochschule, Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, die Worte an die neuen Studierenden. „In diesem Jahr jährt es sich zum zwanzigsten Male, dass die Hochschule neue Studierende begrüßt. Damals, im September 2000, haben wir mit 93 Studierenden angefangen. Mit Ihnen – 116 an der Zahl – haben wir jetzt die Zahl 2198 erreicht.“ Die Hochschule sei deutlich größer und sichtbarer geworden und Vieles habe sich seit den ersten Jahren geändert. Geblieben sei aber das ursprüngliche Konzept einer privaten Stiftungshochschule, die ohne Steuergelder neue Generationen von Juristinnen und Juristen auf eine andere als die übliche Art und Weise ausbilde. Die Bucerius Law School sei heute die private, staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule für Rechtswissenschaft. „Wir wollen weiterhin eine unternehmerische Hochschule sein, agil und unbürokratisch, mit neuen Lehrformaten und innovativer Forschung.

Liv-Bjane Heiser, Generalsekretärin der Studierendenschaft, richtete im Anschluss an die Immatrikulation Worte an die neuen Studierenden. Zwei Aufforderungen, eine Ermutigung und eine Einladung gab Heiser ihren neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen mit auf den Weg: „Nutzt die Möglichkeiten, die sich vor euch auftun und wagt Neues.“ Die neuen Studierenden seien außerdem ab sofort Teil der Bucerius-Gemeinschaft, die aufeinander achte und die einander unterstütze. Auch diese Möglichkeit solle man nutzen. Heiser ermutigte den neuen Studierenden-Jahrgang, sich selbst zu vertrauen und gerade am Anfang nicht zu hart zu sich zu sein. Heiser schloss mit der Einladung, dass die neuen Studierenden sich einbringen sollten. „Zu den vielen Möglichkeiten an der Law School gehrt nicht nur, an Angeboten teilzunehmen, sondern auch Initiative zu ergreifen und Aktionen zu starten. Ihr werdet die Law School in den nächsten Jahren aktiv mitgestalten und verändern und darauf freuen wir uns.“

Es folgten zwei Ernennungen: Professor Dr. Stefan Kröll, LL.M. (LSE), wurde zum Universitätsprofessor für International Dispute Resolution ernannt. Dr. Linda Kuschel, LL.M. (Harvard), wurde zur Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht ernannt.

Im Anschluss ehrten die Präsidentin sowie Professor Dr. Christian Bumke, Leiter des Zentrums für wissenschaftliche Qualifikation, sowie Bundesminister a.D. Professor Dres. h.c. Manfred Lahnstein, Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, die Promovierten des vergangenen Jahres.

Abschließend richtete Ruben Rehr, M.Jur.. (Oxford), Präsident des Bucerius Alumni e.V., ein Grußwort der Alumni an die Studienanfänger. „Ihr seid jetzt Teil des Mikrokosmos Law School. Genießt eure Zeit, aber lasst euch nicht verrückt machen und nutzt die ganze Bandbreite der Möglichkeiten, die euch präsentiert werden.“

Fotos der Veranstaltung finden sich auf der <link akademische-feier internal link in current>Landingpage der Akademischen Feier...

Eine Videoaufzeichnung finden Sie auf unserer <link https: www.facebook.com buceriuslawschool videos _blank external link in new>Facebook-Seite...

Text

Foto: Ronald Frommann

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.