Wenn man an den Landungsbrücken in Hamburg steht, sieht man auf der anderen Elbseite das Dock „Elbe 17“ liegen – es gehört zum Werftgelände von Blohm + Voss. Die Studierenden des Schwerpunktbereichs Arbeitsrecht von Prof. Dr. Matthias Jacobs hatten am 18. Mai 2015 die Gelegenheit, die Werft zu besichtigen. Der ehemalige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Willy Paasch führte die Studierenden in einer zweistündigen Tour über das Gelände. Er zeigte den Entstehungsvorgang eines Schiffes von den kleinteiligen Schweißarbeiten bis hin zum Zusammensetzen der großen Schiffssektionen in Trockendocks. Aus unmittelbarer Nähe konnten die Studierenden vier im Bau befindliche Fregatten der Deutschen Marine sehen, die bei einer Länge von 150 Meter jeweils ca. 650 Millionen Euro kosten. Bestaunt wurde ebenfalls die mit 162,5 Metern zweitlängste Yacht der Welt „Eclipse“ des russischen Milliardärs Roman Abramowitsch. Sie liegt zurzeit für Reparaturarbeiten in der Hamburger Werft.
Nach der eindrucksvollen Führung stellte Frank Hollmann, Director Human Resources, selbst studierter Jurist, das Unternehmen Blohm + Voss vor. Im Anschluss an seinen Vortrag hatten die Studierenden die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Dabei ging es sowohl um Hollmanns Arbeit als Personalleiter als auch um das Geschäft von Blohm + Voss.

- News & Termine
- Alle News
- Arbeitsrechtliche Exkursion
Arbeitsrechtliche Exkursion
Schwerpunkt Arbeitsrecht besucht Blohm + Voss in Hamburg
Forschung & Fakultät
|
Text
Matthias Münder, wissenschaftlicher Mitarbeiter
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.