Arbeitsrechtlicher Gastvortrag

Vortrag von Florian Weh, Vice President Labour Relations Ground Staff bei der Deutschen Lufthansa AG und Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Luftverkehr e.V.

Forschung & Fakultät |

Florian Weh, Vice President Labour Relations Ground Staff bei der Deutschen Lufthansa AG und Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Luftverkehr e.V., hielt im Rahmen der von Professor Dr. Matthias Jacobs ins Leben gerufenen Reihe einen arbeitsrechtlichen Gastvortrag vor interessierten Studierenden und Doktoranden. Florian Weh sprach über „Tarifverhandlungen und Arbeitskämpfe in der Luftfahrt“. Gemeinsam mit seinen Zuhörerenden arbeitete Weh die Besonderheiten der Arbeitsbeziehungen in der Luftfahrtbranche heraus. Dabei betonte er, wie zentral die Fähigkeit des Verhandelns für Juristen ist, und zwar nicht nur im Bereich der Tarifpolitik.

Eine rege Diskussion kam vor allem bei Fragen zu möglichen Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes auf die Gewerkschaftspluralität im Lufthansa-Konzern auf. Am Ende seines Vortrags plädierte Weh für eine Kodifizierung der Spielregeln für den Arbeitskampf. Gleichzeitig sollten zur Konfliktlösung weiterhin Tarifverträge dienen.

Nachdem der Vortrag mit vielen Fragen und Applaus endete, erhielt Weh als kleines Dankeschön einen Bucerius Law School – Strampler für seinen frisch geborenen Nachwuchs.

Text

Friederike Besenthal, wissenschaftliche Mitarbeiterin

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.