Die Law and AI Research Group (LARG) ist eine Gruppe von Habilitierenden und Promovierenden, die durch den gegenseitigen Austausch und die Einladung von Expert*innen aus anderen Fachrichtungen und der Praxis ihre Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz und Recht vorantreiben wollen. Im Rahmen von Workshops und Seminaren werden Themen behandelt, die häufig mit konkreten Forschungsprojekten der Mitglieder zusammenhängen. Die LARG wird von Dr. Sophie Burchardi geleitet und steht unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. Christoph Kumpan.
Am 24. und 25. Februar 2022 hat die LARG ihr erstes größeres Seminar zum Thema „Auswahlentscheidungen durch künstliche intelligente Systeme“ veranstaltet. Organisiert wurde das Seminar von Dr. Sophie Burchardi, Professorin Dr. Friederike Malorny und Charlotte Schindler.
Auftakt mit einem Workshop zu technischen Grundlagen
Nach einer Begrüßung von den Organisatorinnen und Professor Dr. Christoph Kumpan, begann das Seminar am 24. Februar mit einem viereinhalbstündigen Workshop zu technischen Fragestellungen. Professor Dr. Hans-Siegfried Stiehl gelang es auf anschauliche und lebendige Weise, technische Grundlagen rund um das Thema KI zu schaffen. Am Ende des Tages rauchten die Köpfe – einig waren sich aber alle: Man hat wirklich viel dazu gelernt.
Rechtliche Fragestellungen und der Blick auf die Praxis am zweiten Tag
Der zweite Tag begann mit einem Vortrag von Nidhi Joshi (Universität Hamburg, Department of Informatics) zum Thema „Automating the study of human behavioral cues during social interactions using Machine Learning, Deep Learning and Computer Vision“. Sie stellte ein Forschungsprojekt vor, in dem sie anhand mehrerer Zoom-Videos die Persönlichkeit von Studienteilnehmenden nach dem Big-Five-Modell analysiert. Anschließend gab Alexander Dregger (FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe) einen spannenden Einblick in eine Studie, die sich mit der sozialen Akzeptanz KI-basierter Systeme befasst.