Ausstellungseröffnung "Was konnten sie tun?"

Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Dr. Tilman Pünder berichtet als Zeitzeuge.

Am 23. Oktober 2013 eröffneten Dr. Tilman Pünder und Professor Dr. Hermann Pünder im Rahmen des Studium generale die Ausstellung „Was konnten sie tun?“ im Foyer der Deutschen Bank Hall. Die Ausstellung wurde von der Stiftung 20. Juli 1944 und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand konzipiert und widmet sich den verschiedenen, alltäglichen Möglichkeiten, wie es zu Zeiten des Nationalsozialismus möglich war, Widerstand zu leisten. Aus diesem Anlass lud Hermann Pünder seinen Vater Tilman Pünder ein. Tilman Pünder, geboren 1932, war von 1989 bis 1997 Oberstadtdirektor von Münster.

Tilman Pünder berichtete als Zeitzeuge über seine Jugend zur Zeit des Nationalsozialismus und insbesondere über die Geschichte seines Vaters, Hermann  Joseph Pünder. Hermann J. Pünder war deutscher Politiker der Zentrumspartei und von 1926 bis 1932 Staatssekretär der Reichskanzlei. 1933 wurde er aufgrund des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ seines Amtes als Regierungspräsident von Münster enthoben. Sein Sohn beschrieb den anschließenden Umzug aufs Land als „innere Emigration“. Dennoch war Hermann J. Pünder im Kontakt zu Widerständlern des 20. Juli 1944, was ihm beinahe zum Verhängnis wurde. Er wurde von der Gestapo verhaftet und war in den Konzentrationslagern Buchenwald und Dachau inhaftiert.

Daneben ging es auch um Tilman Pünders Onkel, Dr. Werner Pünder, und Leo Statz. Statz war ein offener Kritiker des Regimes und bezahlte dafür 1943 mit seinem Leben. Werner Pünder wagte es als einziger Rechtsanwalt zwischen 1933 und 1945, das Deutsche Reich, unter anderem vertreten durch Adolf Hitler, wegen der Ermordung Erich Klauseners im Zuge des sogenannten „Röhm-Putsches“, auf Schadensersatz zu verklagen. Tilman Pünder ließ vor einem gebannten Publikum die Geschichte lebendig werden und zeigte, wie jeder einzelne tatsächlich den Mut beweisen kann, der den meisten Juristen jener Zeit fehlte.

Zeitzeugenbericht von Dr. Tilman Pünder (PDF)...

Text

Sebastian von Hornung, Student

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.