Am 22. Oktober um 19.00 Uhr blickten zahlreiche steuerrechtsinteressierte Zuhörende einem besonderen Abend entgegen. Das Studium professionale hatte diese Veranstaltung gemeinsam mit den Fachgruppen Erb- und Steuerrecht des Alumnivereins der Bucerius Law School möglich gemacht und eine bunt gemischte Gästerunde von Steuerrechtsexperten eingeladen: Zu Gast waren Dr. Oliver von Schweinitz, Fachanwalt für Steuerrecht und Berater bei PricewaterhouseCoopers, Dr. Astrid Wiesemann, Sachgebietsleiterin im Finanzamt Hamburg-Mitte, Dr. Julia Runte, LL.M., Steuerberaterin und Rechtsanwältin bei Esche Schümann Commichau, sowie Dr. Friedrich Loschelder, Richter im 5. Senat des Hamburger Finanzgerichts. Dr. Julian Albrecht, Alumnus der Bucerius Law School und Rechtsanwalt bei Flick Gocke Schaumburg, führte als Moderator souverän und humorvoll durch den Abend.
In entspannter Atmosphäre berichteten die Experten offen von ihren Erfahrungen, erklärten ihre Tätigkeiten geduldig und gaben Tipps für interessierte Studierenden.
Der Abend zeigte den Facettenreichtum des Steuerrechts. So unterschiedlich wie die beruflichen Werdegänge der Gäste waren auch ihre Tätigkeiten. Während von Schweinitz durchaus keinen Hehl daraus machte, dass man in einer Beratung viel und lange arbeiten müsse, wenn man Karriere machen möchte, klang der Arbeitsalltag bei der Beamtin Wiesemann flexibler: Job und Familie ließen sich trotz herausfordernder Fälle und notwendigerweise genauer Arbeit sehr gut miteinander vereinbaren. Auch von Schweinitz stellt jedoch einen Wandel hin zu mehr Flexibilität und mehr Work-Life-Balance fest und attestiert den Beratungen auch auf Big4-Level stetig mehr Anpassungsbereitschaft an die Bedürfnisse der Arbeitnehmer.
Diese Einschätzung teilte auch Runte, die es schafft, einen Vollzeitjob in einer großen Kanzlei mit ihrem Familienleben zu vereinbaren.
Loschelder ist in seiner Position als Richter niemandem verpflichtet, nur dem Gesetz. Der besondere Reiz an seiner Tätigkeit sei es, dass er Sachverhalte frei nach seinen Überzeugungen entscheiden könne. Gleichzeitig lasse sich der Beruf sehr gut mit der Familie vereinbaren.
Alle Experten waren sich einig, dass das Steuerrecht ein extrem vielfältiges und interessantes Rechtsgebiet sei, solange man keine "Angst" vor Zahlen habe. Darüber hinaus seien steuerrechtliche Experten gefragt wie nie und die Bewerbungssituation günstig.
Nach der Veranstaltung herrschte bei Brezeln und Wein weiterhin reger Austausch.