Das Herzstück der ATLAS ist die sog. Agora, eine zweiwöchige lernintensive Sommerakademie, die jährlich abwechselnd an einer der Partnerhochschulen stattfindet. Die genauen Lehrinhalte werden jeweils von der ausrichtenden Hochschule festgelegt; zu den angebotenen Kursen gehören jedoch immer Vorlesungen zur juristischen Methodenlehre und Doctoral Workshops. In Letzteren tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Forschung aus und erhalten nicht nur von Kommilitonen aus den anderen Ländern, sondern auch von den betreuenden Dozenten ein Feedback.
Das diesjährige Programm fand an der Université de Montreal in Kanada statt und ermöglichte zwei Bucerius – Doktoranden, Ann-Catrin Brock und Clemens Keim, die Teilnahme.
„Die wohl bedeutendste Erkenntnis, die ich aus diesen zwei Wochen mitnehme, ist, dass es sehr viele interessante Bereiche in der juristischen Welt gibt, die von interessanten Menschen auf die verschiedensten Arten beleuchtet werden. Für meine eigene Dissertation nehme ich daraus mit, dass man sich selbst und seine Arbeit stets kritisch beleuchten muss, um festzustellen, ob man den richtigen Ansatz gewählt hat und ob es nicht doch auch andere Blickwinkel zu dem beschienenen Problem geben kann und gibt“, sagte Clemens Keim nach dem Programm.
Das nächste Programm findet vom 6. bis zum 17. Juni 2016 an der Bucerius Law School statt.