Bucerius Law School integriert Technologie in die juristische Ausbildung

Die Bucerius Law School in Hamburg führt ab dem aktuellen Studienjahr ein Technologiezertifikat ein. Mit vier verpflichtenden Kursen und einem optionalen Projektstudium können Studierende ein Grundverständnis für Technologie erwerben.

Lehre & Studium |

Das Technologiezertifikat umfasst eine Einführung in die Informatik, eine Einführung in die Statistik, eine Einführung in die Programmierung für Juristen und einen Kurs über ethische Fragen des Technologieeinsatzes. Die neuen Angebote sind Bestandteil des Studium generale und fließen mit in den Bachelor of Laws (LL.B.) ein, den die Studierenden auf dem Weg zum Staatsexamen absolvieren müssen. 

Mit diesem deutschlandweit einzigartigen Programm reagiert die Hochschule auf die Digitalisierung der Rechtspraxis, die insbesondere unter dem Schlagwort Legal Technology stattfindet. 

Ermöglicht wird das Technologiezertifikat durch finanzielle Unterstützung der Siemens AG. Siemens baut damit das Engagement als langjährige Förderer der Hochschule weiter aus. 

Professor Dr. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School: „Mit dem Technologiezertifikat, das einstimmig von unserem akademischen Senat verabschiedet wurde, wollen wir einen Impuls in die juristische Ausbildungslandschaft geben und zeigen, dass Innovation in der juristischen Ausbildung gelingen kann. Daneben fördert es eine informierte und kritische Auseinandersetzung mit Technologie, die in der Rechtswissenschaft immer wichtiger wird.“ 

Dr. Andreas C. Hoffmann, General Counsel, Siemens AG: „Das Technologiezertifikat gibt den Studierenden die Möglichkeit gezielt einen Schwerpunkt zu setzen und diese vertieften Kenntnisse gegenüber zukünftigen Arbeitgebern zu belegen. Da ein Technologieverständnis für die Arbeit in einem Technologiekonzern auch für Juristen außerordentlich wichtig ist, freuen wir uns, mit der Förderung des Zertifikats einen Beitrag leisten zu können.“ 

Dr. Ulrike Pluschke, Direktorin des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung an der Bucerius Law School: „Technologiekompetenz ist eine wichtige Schlüsselkompetenz für Juristinnen und Juristen im 21. Jahrhundert. Da unsere Studierenden im Studium generale bewusst über den Tellerrand blicken sollen, ist das Zertifikat eine wichtige Ergänzung unseres Ausbildungsangebots.“

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.