80,- zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldung zu diesem Seminar...
In dem Seminar der Bucerius Education behandeln die Referenten Jan Wölper und Christoph Zarth (beide CMS Hasche Sigle) vor dem Hintergrund der jüngsten Reform des Seehandelsrechts in der Praxis häufig verwendete Standardklauseln aus Schiffsbauverträgen, Charterverträgen, Konnossementen etc., die sich in der praktischen Umsetzung und bei ihrer rechtlichen Beurteilung als sehr schwierig erweisen können. So droht bei der rechtlichen Beurteilung einiger häufig verwendeter Klauseln gar das Risiko der Unwirksamkeit. In Form eines Workshops werden typische Klauseln und Situationen besprochen, praktische und rechtliche Herausforderungen, Grenzen und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und Tipps und Formulierungsvorschläge für die Praxis gegeben.
Die Reihe wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Reedereien und allen schifffahrtsnahen Berufen und Dienstleister, die sich mit der Gestaltung, Durchführung und Beurteilung von Fracht- und Serviceverträgen sowie mit der in der Schifffahrt international üblichen Dokumentations-, Haftungs- und Versicherungspraxis beschäftigen. Eine mehrjährige Berufserfahrung sollte vorhanden sein. Anwälte und Richter werden ebenfalls angesprochen. Die jeweiligen in der Thematik enthaltenen Probleme werden mit den Teilnehmern besprochen und Lösungsansätze erarbeitet.
An 12 Terminen im Jahr 2015 findet je ein Workshop statt. Ein als Kenner der Materie ausgewiesener Praktiker und/oder ein qualifizierter Jurist halten je einen – miteinander abgestimmten – Einführungsvortrag mit anschließender Diskussion.