Die Motivation, auf diese und andere Fragen eine Antwort zu finden, führte diesen Sommer mehr als 70 Jurastudenten und junge Juristen aus der ganzen Welt nach Hamburg. Im Rahmen der jeweils dreiwöchigen Sommerprogramme in International Business Law, International IP Transactions und Sport Law lernen die Teilnehmer die jeweiligen Fachbereiche kennen und vertiefen ihr Fachwissen in zahlreichen Kursen, die von Professoren und Praktikern aus dem In- und Ausland unterrichtet werden. In Kleingruppen und Workshops haben sie die Möglichkeit, Verhandlungen zu führen oder Verträge auszuarbeiten und ein unmittelbares Feedback von einem Experten zu bekommen. Besuche bei Google, Airbus oder dem HSV bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, Anwendungsbeispiele aus der Praxis kennenzulernen. Besonders bereichert wird die Diskussion in- und außerhalb der Seminarräume durch die Internationalität der Gruppe, die sich aus 25 Nationalitäten zusammensetzt.
Neben dem akademisch anspruchsvollen Programm lernen die Studenten bei Stadtführungen und Museumsbesuchen Hamburg und Deutschland kennen. Diese gemeinsamen Veranstaltungen sowie zahlreiche Social Events auf dem Campus bieten zudem die Möglichkeit, sich auszutauschen und das persönliche und berufliche Netzwerk zu erweitern. Am 30. Juli enden die Programme mit einem durch die Sportrechtstudenten organisierten Wettbewerb, bei dem sich die Teilnehmer nach dem juristischen Schlagabtausch noch einmal sportlich messen können.
Die Bucerius Summer Programs 2017 finden vom 10. Juli – 29. Juli 2017 auf unserem Campus in Hamburg statt. Nähere Informationen werden im Oktober veröffentlicht, Bewerbungen sind ab Dezember 2016 möglich.