Anfang Mai fand an der Northwestern Pritzker School of Law in Chicago eine zweitägige Konferenz statt, die sich sehr umfassend mit dem Thema Innovation im Rechtsmarkt befasste (mehr dazu <link http: www.law.northwestern.edu research-faculty conferences legal-innovation _blank external-link-new-window external link in new>hier). Die Besonderheit bestand darin, dass es keine reine US-amerikanische Konferenz, sondern eine internationale Konferenz war, und Referenten aus vielen anderen Ländern eingeladen waren, die zusammen einen sehr interessanten Überblick darüber gaben, was sich in den verschiedenen Jurisdiktionen alles tut. Die Themen reichten von der Regulierung der Profession bis zur Künstlichen Intelligenz, und die Teilnehmer bekamen Eindrücke aus Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Deutschland, Kanada und natürlich aus den USA.
Markus Hartung, Direktor des Bucerius CLP, war einer der Referenten. Unter dem Titel „Surviving in Tough Times: People, Innovation, Technology“ befasste er sich zunächst mit der derzeitigen Situation im globalen Rechtsmarkt, ausgehen von verschiedenen Datananalysen, und stellte sodann einzelne Forschungsprojekte des Bucerius CLP vor. Im Bereich „People“ konnte er noch unveröffentlichte Untersuchungen zu den Erwartungen junger Juristen an ihre Arbeitswelt vorstellen.
Allen war bewusst, dass Recht in erster Linie eine lokale Angelegenheit ist. Dennoch gibt es eine globale Gemeinschaft derjenigen, die sich über Veränderungen der Profession Gedanken machen und einen intensiven Austausch pflegen. Die Teilnehmer nahmen sehr intensiv an den Diskussionen teil und erlebten zwei spannende Tage.
- News & Termine
- Alle News
- Beyond our borders: A Global Legal Innovation Summit
Beyond our borders: A Global Legal Innovation Summit
Bucerius CLP-Direktor Markus Hartung als Experte in Chicago
Executive Education
|
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.