China und Deutschland im Jahr des Feuerhahns

Einladung zum DCW-Regionaltreffen – Update: Steuern und Recht in China, Chinesische Investitionen in Deutschland

News DE |

Für die Geschäftsaktivitäten mit China brachte das vergangene Jahr zahlreiche steuerliche und rechtliche Neuerungen. Änderungen gab es u.a. bei ausländischen Investitionsprojekten, im Wettbewerbs- und Steuerrecht sowie bei Arbeitserlaubnissen und Sozialversicherungsbeiträgen. Mathias Müller und Jiawei WANG erläutern die wichtigsten Neuerungen für deutsche Unternehmen im China-Geschäft.

Chinesische Investitionen in Deutschland – in Form von Übernahmen und Neugründungen – wachsen seit einigen Jahren stark. Allein 2016 stiegen sie auf mehr als elf Milliarden Euro und verzwanzigfachten sich damit im Vergleich zu 2015. Bislang gab es bei diesen Investitionen viele Gewinner auf beiden Seiten, aber auch kritische Stimmen werden lauter. Dr. Nils Krause erläutert die wichtigsten Hintergründe und gibt Best-Practice-Beispiele aus seiner langjährigen Beratungspraxis für deutsche und chinesische Unternehmen.

Wir freuen uns, mit Ihnen das chinesische Jahr des Feuerhahns zu begrüßen.

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.