Digital Tax Symposium 2019: Die Zukunft beginnt heute: Besteuerung digitaler Wertschöpfung de lege lata

Die Zukunft beginnt heute: Wirtschaftliche Prozesse werden zunehmend digitalisiert. Während in der öffentlichen Debatte vor allem steuerpolitische Fragen nach der zukünftigen Besteuerung reiner Digitalunternehmen dominieren, lenkt diese Veranstaltung den Fokus auf die Besteuerung de lege lata. Experten aus Justiz, Finanzverwaltung, Beratung und Wissenschaft widmen sich im ersten Themenblock der steuerlichen Behandlung von Nutzerdaten und nutzergenerierten Daten: Wann muss ein Unternehmen gesammelte Daten als ertragsteuerliches Wirtschaftsgut aktivieren, und wie ist ein solches Wirtschaftsgut zu bewerten? Liegt eine umsatzsteuerbare Leistung vor, wenn ein Nutzer im Gegenzug für eine Dienstleistung Daten zur Verfügung stellt oder generiert? Als zweiter Schwerpunkt wird die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen als digitale Alternative zu herkömmlichen Investmentformen thematisiert. Welche Einkünfte erzielt ein Investor? Welche steuerlichen Folgen ergeben sich für ein Unternehmen, das Kryptowährungen ausgibt?

 

Zielgruppe

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Finanzrichterinnen und Finanzrichter, Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte

Das Seminar wird durch die Bucerius Executive Education durchgeführt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu den Inhalten und Dozenten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.

 

Infos und Anmeldung

 

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.