Vom 14. - 17. September fand die 17. Herbstakademie der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) in Kooperation mit der Bucerius Law School auf unserem Campus in Hamburg statt. Die DSRI bringt seit Ende 2004 Juristen und Informatiker zu Themen aus dem Informationsrecht und der Rechtsinformatik zusammen.
Am Vorabend der Veranstaltung wurden die etwa 250 Teilnehmer/innen im Gästehaus des Senats von Frau Staatsrätin Elke Badde von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz empfangen. Diese großzügige Geste des Senats unterstreicht die Bedeutung der Bucerius Law School als Forum zur Diskussion des digitalen Wandels.
Nach einer Begrüßung durch Frau Prof. Katharina Boele-Woelki (s. Foto) ging es am nächsten Tag thematisch passend in den mehr als 70 Vorträgen im Schwerpunkt und datenschutz- und gesundheitsrechtliche Fragen. Daneben wurden Papers aus dem Regulierungs-, Wettbewerbs- und IT-Recht vorgestellt. Besonders bemerkenswert war, dass der überwiegende Teil der Vortragenden Nachwuchswissenschaftler/innen war. Die Veranstaltung fand ihren Abschluss am Sonnabend in einem Überblick über das aktuell viel diskutierten Thema Legal Technology.
Die DSRI Herbstakademie 2016 fügt sich in eine Vielzahl von Veranstaltungen an der Bucerius Law School, die sich mit den Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft beschäftigen. So finden regelmäßig Veranstaltungen des Bucerius Lab, des deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet und des Bucerius Law Port an der Hochschule statt. Neben regelmäßigen Legal Tech Lectures organisierten zuletzt Studierende der Hochschule den Auftakt der Reihe „Coding for Lawyers“.
- News & Termine
- Alle News
- Digitale Fragen, juristische Antworten
Digitale Fragen, juristische Antworten
Die 17. Herbstakademie 2016 - Smart World - Smart Law? Weltweite Netze mit regionaler Regulierung
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.