Digitalisierung von Vertrauen – mit Fragezeichen

CFO Circle von EY mit spannenden Vorträgen zu Blockchain.

Eine Technologie, die derzeit in aller Munde ist, war Gegenstand des 17. CFO-Circles, den EY am 27. November 2018 in Kooperation mit der Bucerius Law School veranstaltete. Nach einer Begrüßung durch Meinhard Weizmann, Geschäftsführer der Bucerius Law School, gab Helmut Rundshagen, Partner bei EY, eine kurze thematische Einführung und betonte die hohe Relevanz des Themas.

Professor Dr. Hennig Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI), setzte sich unter dem Titel „Blockchain und Crypto Assets – Auswirkungen auf Märkte und Unternehmen“ mit den wirtschaftlichen Aspekten von Blockchain auseinander. Die Blockchain Technologie hält bislang nicht bekannte Möglichkeiten der Datenspeicherung und -sicherung bereit. Von daher, so Vöpel, wird Blockchain ein wichtiger Baustein unserer digitalen Infrastruktur werden. 

Christian Jacob, geschäftsführender Partner der TEN GmbH, erläuterte anschließend anschaulich die grundsätzliche Funktionsweise der Blockchain-Technologie. „Blockchain-Technologien – die digitale Zeitwende? Wie betrifft der Umbruch im Wirtschaftsleben Ihr Unternehmen?“ war Jacobs Vortrag überschrieben. Jacob machte auf mögliche Anwendungsfehler aufmerksam und gab den rund 40 Teilnehmern des CFO-Circles  Entscheidungshilfen für die Verwendung von Blockchain im eigenen Unternehmen an die Hand.

Diskussionen im direkten Austausch mit den beiden Fachleuten bei Wein und Häppchen rundeten den Abend ab. 

Text

Franziska Mauritz (Studentin)

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.