Am 19. Dezember 2014 hat Tim René Salomon mit einem Vortrag zu einem datenschutzrechtlichen Thema das Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Seine Dissertation „Die Strafverfolgung von Piraterieverdächtigen am Beispiel der somalischen Piraterie“ wurde von der Richterin des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Doris König, Claussen-Simon-Stiftungslehrstuhl für Internationales Recht, betreut.
In seiner Arbeit befasst sich Salomon mit dem Rechtsrahmen der Strafverfolgung von vor der Küste Somalias aufgegriffenen, der Piraterie verdächtigen Personen. Die Staatengemeinschaft verfolgt dabei eine Strategie der Regionalisierung. Dieser liegen Übergaben von Verdächtigen an die Staaten Kenia, Seychellen und Mauritius zugrunde. Dort werden sie vor Gericht gestellt und sodann – mit steigender Regelmäßigkeit – nach Somalia übergeben, um dort ihre Freiheitsstrafe zu verbüßen. Salomon untersucht den völkerrechtlichen Rahmen der Pirateriebekämpfung und die rechtlichen Anforderungen an die Übergaben nach Menschen- und Grundrechten. Er entwickelt zudem alternative Ansätze, um die Strafverfolgung effektiver zu gestalten.
Die Doktorarbeit wurde im Rahmen des Verbundprojekts „Piraterie und maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seehandelssicherheit“ erstellt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprogramms für die zivile Sicherheit der Bundesregierung gefördert wurde.