Doktorandenseminar bei der Audi AG, DLA Piper und auf dem Oktoberfest

Am 25. September und 26. September 2017 reisten Professor Dr. Matthias Jacobs und 16 seiner Doktorandinnen und Doktoranden nach München, um in der Kanzlei DLA Piper ein halbtägiges Doktorandenseminar abzuhalten.

News DE |

Dr. Kai Bodenstedt und Dr. Henriette Norda, Alumni der Bucerius Law School und im Hamburger Büro von DLA Piper tätig, hatten die Hamburger Doktorandentruppe in Namen der Kanzlei nach München eingeladen. Das Doktorandenseminar ergänzt das arbeitsrechtliche Doktorandenkolloquium, das Professor Dr. Hans Hanau (Helmut-Schnmidt-Universität), Professor Dr. Klaus-Stefan Hohenstatt und Professor Dr. Matthias Jacobs (beide Bucerius Law School) gemeinsam mit ihren Doktorandinnen und Doktoranden dreimal im Jahr veranstalten.

Auf dem Weg nach München besuchten die Doktorandinnen und Doktoranden auf Einladung von Jörg Fiebiger, Leiter Arbeitsrecht, Zentraler Rechtsservice, der Audi AG in Ingolstadt die Audi AG und konnten nicht nur in zwei Runden mit Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtlern des Unternehmens aktuelle individualarbeitsrechtlichen und kollektivarbeitsrechtliche Fragestellungen diskutieren, sondern durften daneben auch zweieinhalb Stunden das Herzstück der Produktion von Audi besichtigen.

Am nächsten Vormittag in München referierten Markus Wünschelbaum („Kollektive Autonomie im Datenschutz – Rechtssicherheit und Gestaltungsspielräume durch Kollektivvereinbarungen nach Art. 88 DSGVO“) und Kai Gohmert ("Die Druckkündigung und Druckabberufung von Geschäftsführungsorganen“) im eindrucksvollen Büro von DLA Piper in der Maximilianstraße über ihre bisherigen Forschungsergebnisse und mussten sich einer lebhaften und auch kontroversen Diskussion stellen, an der auch Arbeitsrechtlerinnen und Arbeitsrechtler des Münchener Büros teilnahmen teilnahmen. Einmal mehr wurde deutlich, wie bereichernd der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis für beide Seiten sein kann. Das Seminar klang bei einem geselligen Mittagessen auf Einladung von DLA Piper aus.

Am Nachmittag besuchten die Doktorandinnen und Doktoranden dann zusammen mit Rechtsanwältinnen und -anwälten sowie zahlreichen Freunden des Lehrstuhls PR III und dem ehemaligen BLS-Professor Rüdiger Veil (heute Ludwig-Maximilians-Universität München) und seinem Lehrstuhlteam in voller Tracht das Oktoberfest und feierten im Schottenhamel-Festhalle in bester Lage ausgelassen bis in die Nacht hinein.

Der Audi AG und DLA Piper gilt ein herzliches Dankeschön für die Einladungen genauso wie dem Hamburger Verein für Arbeitsrecht e.V. und DLA Piper für die großzügige finanzielle Unterstützung des Doktorandenseminars.

Text

Dr. Tino Frieling, wissenschaftlicher Assistent

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.