Nach über hundert Jahren würdevoller und schattenspendender Existenz müsste Ende September einer der imposantesten Bäume auf dem Campus gefällt werden. Die Buche vor dem Haupteingang (Campus) war leider von einem Pilz befallen. Die großen Pilze am Fuße des Baumes waren nur die äußeren Symptome; der Pilz hat sich wohl schon seit Jahren durch das Wurzelwerk gefressen. Der Baum war dadurch fast vollständig abgestorben und die Stabilität nicht mehr gesichert.
Am Mittwoch, den 18. November, konnte nun durch die großzügige Spende von Dr. Henneke Lütgerath, Aufsichtsrat seit 2001, ein Feldahorn als Ersatzbaum gepflanzt werden. Der neue Baum ist ca. 20 Jahre alt und sieben Meter hoch.