Am 21. Januar 2016 endete das Bucerius Mentoring-Programm 2015 zumindest offiziell mit einem letzten gemeinsamen Event im Abaton-Kino in Hamburg. Viele Mentoringtandems bleiben natürlich auch über das Mentoringjahr hinaus in Kontakt. Das Mentoring-Programm verbindet auf einzigartige Weise Studierenden und berufserfahrende Praktiker in individuellen Förderbeziehungen, von denen beide Seiten beispielsweise in Form von biographischen Tipps profitieren.
Die Veranstaltung startete mit einem kurzen Empfang im Abaton Bistro und der Möglichkeit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Geschichten auszutauschen und neue Bekanntschaften zu machen. Nach einem Grußwort von Dr. Hariolf Wenzler (Geschäftsführer der Bucerius Law School) ging es dann weiter zu einer Vorführung des Films "A Man Can Make a Difference", die in Zusammenarbeit mit dem Abaton-Kino organisiert wurde. Die dokumentarische Biographie begleitet den heute 95-jährigen US-amerikanischen Juristen Benjamin Ferencz zu wichtigen Stationen seines Lebens. Mit 27 Jahren wurde er Chefankläger beim Einsatzgruppen-Prozess, einem der Nachfolgeprozesse der Nürnberger Prozesse. Anschließend setzte sich Ferencz auf vielfältige Weise für das Völkerrecht und die Schaffung eines internationalen Strafgerichtshofes ein, wie es ihn seit 2002 in Den Haag gibt.
Im Anschluss an den Film stellte sich die Regisseurin Ullabritt Horn den Fragen des Publikums, die insbesondere auf die Zusammenarbeit zwischen ihr und Ferencz sowie dessen Einstellung zu aktuellen politischen Themen, wie dem Für und Wider der Todesstrafe in den USA, oder der Bewertung militärischer Interventionen in heutigen Konflikten abzielten.