Freiheit als Herausforderung der Gegenwart

Das Symposium "Über die Freiheit", veranstaltet von der ZEIT-Stiftung, fand anlässlich von Manfred Lahnsteins 80. Geburtstag am 18. Januar 2018 in der Bucerius Law School statt. Im Rahmen des Symposiums wurde an Manfred Lahnstein außerden die Ehrennadel der Bucerius Law School verliehen.

Der Geehrte, Kuratoriumsvorsitzender der ZEIT-Stiftung, unterstrich: "Ich bin zunächst davon überzeugt, dass jedem von uns der Drang zur Freiheit angeboren ist. Wie wir im Laufe der Jahre mit Freiheit umgehen, das ist eine Erkenntnis- und Entscheidungsfrage. Dass wir aber Freiheit brauchen, um zu leben und zu überleben, das liegt vor jeder Erkenntnis."

"Es gibt viele Menschen, die Angst haben vor der Freiheit", sagte der Sozialpsychologe Carlo Strenger von der Universität Tel Aviv. Daraus entstehe blinder Glaube, wie ihn die Populisten derzeit zu nutzen wissen. Wie sehr ist die Freiheit also bedroht? Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz fand deutliche Worte: "Wir müssen besser werden und Antworten auf die Problemlagen der Bürger geben! In den Parlamenten reden 90% der Politiker zu den eigenen Leuten."

Die rund 400 Gäste in der Bucerius Law School in Hamburg erlebten dichte, argumentationsreiche Debatten zur Freiheit, einem Schlüsselthema der Gegenwart. Die Eröffnungsrede von Manfred Lahnstein "Freiheit, die ich meine" ist hier zu finden.

Die Präsidentin der Bucerius Law School, Katharina Boele-Woelki, verlieh Manfred Lahnstein im Lauf des Symposiums die Ehrennadel der Bucerius Law School. In Ihrer Rede sagte sie: "Sie haben die Geschicke der Bucerius Law School von Anfang an begleitet und maßgeblich unterstützt. Mit Ihrem persönlichen Engagement für unsere Hochschule haben Sie unsere Sichtbarkeit und guten Ruf in der Stadt und in Deutschland ganz entscheidend gefördert. Sie sind ein kritischer Geist, der das Gespräch mit jungen Menschen sucht. In zahlreichen Veranstaltungen des Studiums generale haben Sie zu den Studierenden der Bucerius Law School gesprochen, getragen von dem Wunsch deren politisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung zu fördern. Sie sind ein Freund unserer Hochschule. Wir möchten Sie in Anerkennung Ihres außerordentlichen Einsatzes für und Ihrer steten Verbundenheit mit uns mit der Ehrennadel der Bucerius Law School auszeichnen."

Text

Foto: Ulrich Perrey

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.