Gemeinsame Tagung von Bucerius Law School und ZAAR

Am 19. September 2018 fand erneut eine gemeinsame Tagung der Bucerius Law School und dem Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR, Ludwig-Maximilians-Universität München) statt.

News DE |

Professor Dr. Richard Giesen, Professor Dr. Abbo Junker und Professor Dr. Volker Rieble (ZAAR) sowie Professor Dr. Matthias Jacobs (Bucerius Law School) hatten zur ganztägigen 10. ZAAR-Tagung über die im Sommer 2018 in Kraft getretene neue Richtlinie zur Arbeitnehmerentsendung an die Bucerius Law School eingeladen. Sie enthält nicht nur Erweiterungen bei den im Entsendungsfall gültigen Vorschriften des Aufnahmestaats, sondern ordnet für Entsendungen, die zwölf Monate überschreiten, die fast vollständige Anwendung des im Aufnahmestaat gültigen Arbeitsrechts an. Beschränkungen ergeben sich somit nicht nur für den Einsatz ausländischer Anbieter in Deutschland, sondern auch für die Entsendung aus dem deutschen Inland ins europäische Ausland.

Die avisierte Neuregelung wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Klärungsbedarf ergibt sich für die praktische Handhabung des neuen Rechts, etwa für die Koppelung mit dem koordinierenden Sozialrecht. Außerdem stellt sich das Problem der Vereinbarkeit mit höherrangigem Europarecht, insbesondere der Dienstleistungsfreiheit. Alle diese Fragen wurden nach hochkarätigen Vorträgen von Professor Dr. Martin Franzen (Ludwig-Maximilians-Universität München) über „Die Neuregelung der Arbeitnehmerentsendung in Europa – arbeitsrechtliche Fragen“, Professor Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) über „Die Neuregelung der Arbeitnehmerentsendung in Europa – sozialrechtliche Fragen“, Rechtsanwalt Frank Meyer (Airbus Deutschland) über „Rechtsprobleme der Arbeitnehmerentsendung aus Deutschland“ und Professor Dr. Leszek Mitrus  (Jagiellonen-Universität Krakau) über „Arbeitnehmerentsendung aus polnischer Sicht“ mit den aus ganz Deutschland angereisten Gästen im voll besetzten Moot Court der Bucerius Law School kontrovers diskutiert. 

Die nächste gemeinsame Tagung findet am 20. September 2019 statt.

Text

Jatayu Holznagel, Student

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.