In der altehrwürdigen Westfälischen Wilhelms-Universität wurde zunächst über die Thesen von Philipp Kordt zu „Zusammenwirken und Wahrnehmung eigenständiger Kompetenzen von Vorstand und Aufsichtsrat bei der Untersuchung von Compliance-Verstößen“ diskutiert. Danach stellte Victor Klene sein Dissertationsprojekt „„Zweck der Regulierung von Related Party Transactions – Regelungsbedarf in Deutschland? – Eine rechtsvergleichende Betrachtung“ vor. Lukas Köhler vertiefte das Kapitalmarktrecht mit seinen Thesen zu den „Instrumenten zur Verwirklichung einer Bankenunion: Single Rulebook und Integration der Aufsicht – Befugnisse von EBA und EZB“. Abschließend berichtete Jessica Mohaupt über „Geschäftsleiterpflichten in der Unternehmenskrise – Gesellschafter- vs. Gläubigerinteressen: Eine Bestandsanalyse und Fortentwicklung der Rahmenbedingungen in Deutschland und England“. Intellektuell anspruchsvoll ging es mit einem historischen Stadtrundgang durch Münster zur Geschichte des Westfälischen Friedens weiter. Der Abend klang mit einem gemeinsamen Besuch in einem urigen Münsteraner Restaurant aus.
- News & Termine
- Alle News
- Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliches Doktorandenseminar in Münster
Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliches Doktorandenseminar in Münster
Am 27. August 2015 trafen sich die Doktorandinnen und Doktoranden von Professor Dr. Rüdiger Veil und Professor Dr. Matthias Casper in Münster.
Forschung & Fakultät
|
Text
Daniel Klingenbrunn, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.