Im Zusammenhang mit den handelspolitischen Maßnahmen der Trump Administration wird regelmäßig vor einem bevorstehenden Handelskrieg gewarnt. Ist das nun Alarmismus im Sinne einer unnötigen oder übertriebenen Warnung oder ein realistisches Szenario? Wie so häufig, lässt sich diese Frage nicht so leicht beantworten. Schließlich gibt es von Seiten der Trump Administration bisher wenig Konkretes. Stattdessen überwiegen im Duktus des ewigen Wahlkampfes gehaltene Ankündigungen, die mangels Umsetzung oder zumindest Präzisierung eine welthandelsrechtliche Beurteilung erschweren. Hinzu tritt Trumps Unberechenbarkeit und damit das Problem, dass jegliche Beschäftigung mit aktuellen Ankündigungen schon morgen hinfällig sein kann, nur um übermorgen in anderem Gewand wieder auf der Tagesordnung zu stehen.
- News & Termine
- Alle News
- Handelskrieg mit den USA: Alarmismus oder realistisches Szenario?
Handelskrieg mit den USA: Alarmismus oder realistisches Szenario?
Ein Beitrag von Prof. Dr. Jasper Finke, LL.M., im Bucerius Law Journal. Jasper Finke war bis Sommer 2017 Juniorprofessor an der Bucerius Law School. Aktuell ist er Lecturer in International Law an der University of Edinburg - Edinburgh Law School.
Forschung & Fakultät
|
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.