Nunmehr zum vierten Mal wurden die Studenten des Arbeitsrechtsschwerpunkts von Heino Niederhausen, dem Personalleiter des Mercedes-Benz Werkes Bremen, empfangen. In Bremen befindet sich eines der weltweit größten Werke des schwäbischen Autoherstellers.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Samir Kismic, der nach Tätigkeiten in der Jugendauszubildendenvertretung und im Betriebsrat von Mercedes-Benz nun ebenfalls in der Unternehmensführung tätig ist, folgte eine Werksführung. Dort konnte nahezu eine komplette Fahrzeugfertigung besichtigt werden. Im Anschluss daran erhielten die Exkursionsteilnehmer von Heino Niederhausen Einblicke in das Zukunftsbild von Mercedes Benz am Standort Bremen – zukünftig sollen dort zehn Modelle und bis zu 400.000 Fahrzeuge im Jahr produziert werden – und durften mit ihm und Volker Stahmann, dem Ersten Bevollmächtigten und Geschäftsführer der IG Metall Bremen, über sog. wilde Streiks diskutieren.
Abgerundet wurde der gelungene Aufenthalt in Bremen mit einem Besuch der werkseigenen Teststrecke – Testfahrt als Beifahrer inklusive. Das Gefühl als Fahrzeuginsasse, während das Auto mit 80 km/h durch die Steilkurve fährt, wird dem einen oder der anderen sicherlich noch eine Weile in Erinnerung bleiben.