Am vergangenen Donnerstag eröffnete das erste Legal Innovation Hub Kontinentaleuropas im Frankfurter Ostend. <link https: reinvent.law _blank external-link-new-window external link in new>"Reinvent - The Legal Innovation Hub" will Lösungen für die digitalen Herausforderungen entwickeln, Innovation „hands on“ leben und ein neues digitales Ecosystem formen. Neue Technologien, optimierte Arbeitsprozesse und eine multidisziplinäre Zusammenarbeit stehen dabei im Fokus. Hierzu vernetzt das Hub Kanzleien, Rechtsabteilungen, Legal Tech Startups und Academia.
Zu den Gründungspartnern zählen u.a. die internationale Wirtschaftskanzlei Baker McKenzie, Wolters Kluwer sowie die Rechtsabteilungen von Bosch, Daimler und ZF Friedrichshafen. Mit Ryter, Lexemo und Streamlaw ziehen darüber hinaus auch drei Legal-Tech-Unternehmen ein.
„Anwälte benötigen heutzutage ein viel tieferes Verständnis für ihre Mandanten und ihre Geschäftsmodelle und damit auch ein neues Skills- und Mindset“, berichtet Dr. Patrick Schroer, Geschäftsführer der Bucerius Executive Education. Genau hier setzen die Trainings des Reinvent Innovation Campus an, welches die Bucerius Executive Education verantwortet. „Wir bauen Denkblockaden ab und vermitteln neue Kompetenzen für den Anwalt von morgen“, so Schroer.
Ab Herbst 2018 wird die Bucerius Executive Education auch Open Enrollment-Programme für Non-Member im Reinvent Law durchführen.
![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_news_reinvent_eroeffnung_d5bc27e51f.jpg)
- News & Termine
- Alle News
- Reinvent: Neue Skills für Anwälte von morgen mit Bucerius Executive Education
Reinvent: Neue Skills für Anwälte von morgen mit Bucerius Executive Education
Legal Innovation Hub in Frankfurt eröffnet
Executive Education
|
Text
Julia Brünjes
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.