Nach wie vor ist Berlin dynamisches, pulsierendes und kreatives Zentrum, das bei Unternehmern, Risikokapitalgebern und Kanzleien gleichermaßen beliebt ist. Während ihrer 3-tägigen Reise hatten Studierende und Mitarbeitende die Möglichkeit, Bucerius LLB und MLB Alumni zu treffen und einen Einblick in die Arbeit einer spannenden Auswahl von Start-ups und etablierten Unternehmen zu erhalten. Folgende Unternehmen standen dabei auf dem Programm:
- Freshfields Hub: Freshfields Hub konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Kund*innen, indem dort Teams aus Anwält*innen, Technolog*innen und Support-Mitarbeiter*innen zusammengebracht werden, die flexiblere und effizientere Wege zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen entwickeln.
- APX von Axel Springer und Porsche: mit Sitz in beeindruckenden neuen Büroräumen – und unterstützt von Axel Springer und Porsche - hilft APX den ambitioniertesten pre-seed Start-ups aus Europa und agiert darüber hinaus oft als deren erster Investor. APX startete 2018 als Nachfolger des Axel Springer Plug and Play Accelerators, der von 2013 bis 2017 Erstinvestor von mehr als 100 Start-ups war, darunter das Fintech Einhorn N26.
- Raisin: Ein Wegbereiter für offenes Banking im Bereich Einlagen und Investitionen. Dieses FinTech Unternehmen bietet eine offene Banking Infrastruktur für den weltweiten Einlagenmarkt mit einem Volumen von über 50 Billionen US-Dollar, von der Banken und Sparer gleichermaßen profitieren.
- EY Taxation: Bietet global koordinierte Steuerlösungen durch Teams von internationalen Fachleuten in allen Steuerdisziplinen.
- Fieldfisher X: Das im Januar 2022 von einem LLB Absolvent*innen gegründete Legal-Tech-Start-up bietet skalierbare Rechtsdienstleistungen an. Fieldfisher X kombiniert herausragendes juristisches Fachwissen mit intelligenten Technologieplattformen und bietet präzises, kostengünstiges und zeiteffizientes Management von Massenprozessen und anderen Rechtsdienstleistungen.
Die Gruppe genoss eine Bootstour auf der Spree, bei der viele historische Sehenswürdigkeiten wie der Reichstag und die Museumsinsel angesehen werden konnten, sowie einen Rundgang durch die lebendige Oranienburger Straße und die Hackeschen Höfe - das ehemalige jüdische Viertel, das von vielen als die eigentliche Altstadt Berlins angesehen wird. Am Donnerstagabend fand das traditionelle Alumni Dinner statt, eine Veranstaltung, die aktuell Studierende mit in Berlin lebenden und arbeitenden Alumni der MLB zusammenbringt. Hier gab es die Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu erweitern sowie einen tollen Abend mit leckerem Essen und Getränken zu genießen.
BESUCH ERWEITERT HORIZONT DER STUDIERENDEN
Der Berliner Besuch der Student*innen hat und nicht nur einen Eindruck vom Leben in Berlin vermittelt. Sondern auch neue persönliche und berufliche Kontakte sowie neue Perspektiven für die Gestaltung ihrer Frühjahrespraktika und Karrieremöglichkeiten in Deutschland und Europa eröffnet.