JurInsight: Portal zum Referendariat

Bucerius Law School Alumni veröffentlicht eine Plattform, die (angehenden) Referendaren eine vertrauenswürdige Informationsquelle schafft.

Lehre & Studium |

Tobias Christoph Escherich, Absolvent des Jahrgangs 2016, hat gemeinsam mit drei Freunden eine Internetseite zum Referendariat veröffentlicht. Herr Escherich ist aktuell Referendar am Landgericht in Lüneburg.

Das Referendariat ist bedeutender Abschnitt auf dem Weg zum Volljuristen. Referendare stehen dabei vor vielfältige Herausforderungen. Sie müssen sich weitgehend eigenständig auf das zweite Staatsexamen vorbereiten, ihre Stationen planen und unter Umständen auch eine Steuererklärung abgeben. Es ist allerdings auch möglich, nach dem ersten Staatsexamen oder dem Bachelor das Studium zu beenden.

 

Wenig Informationsquellen zum Referendariat

Nach der universitären Ausbildung stehen den Absolventen somit fast unendliche Möglichkeiten offen. Gleichzeitig ist das aktuell bestehende Informationsangebot sehr gering. (Angehende) Referendare wünschen sich hier oft eine bessere Informationstransparenz und einen Leitfaden, wie die nächsten Schritte auch ein Erfolg werden.

Die Bucerius Law School bemüht sich, diese Informationslücke zu schließen. Beispielsweise bietet der Alumni-Verein regelmäßig Veranstaltungen zum Referendariat an. Gleichzeitig stehen viele Alumnae den Studenten der Hochschule als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

JurInsight: Informationen aus erster Hand zum Referendariat

Dieses Informationsangebot wird nun durch eine weitere Informationsquelle ergänzt. JurInsight bietet eine Plattform an, die Juraabsolventen einen kostenlosen Leitfaden durch das Referendariat anbietet und Wege innerhalb und auch außerhalb der klassischen Rechtsanwaltslaufbahn aufzeigt.

Auf der Internetseite werden Erfahrungsberichte über einer Vielzahl von Stationen im Referendariat geteilt. Dadurch haben Referendare die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren und damit Stationen zu finden, die den eigenen Vorstellungen entsprechen. Dazu werden auch wertvolle Lerntipps geteilt, etwa wie man sich optimal auf das zweite Staatsexamen vorbereitet, oder Möglichkeiten aufgezeigt, außerhalb der klassischen juristischen Karrierepfade in das Berufsleben einzusteigen.

Das Ziel der Website besteht darin, Referendaren eine verlässliche Quelle an Informationen und Unterstützung zu bieten, damit sie ihr Referendariat optimal nach ihren individuellen Vorstellungen gestalten können.

Dafür sind auf der Internetseite die Erfahrungen von hunderten Referendaren zusammengetragen und aufbereitet. Mit den Beiträgen möchte Herr Escherich gemeinsam mit seinen Freunden (zukünftigen) Referendaren kostenfrei die Möglichkeit bieten, das Referendariat optimal zu gestalten.

 

Text

Tobias Christoph Escherich

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.