Professor Dr. Dieter Reuter von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hielt einen Vortrag über das Verhältnis von Vertragsfreiheit und Verbandsautonomie, in dem er sich neben der historischen Entwicklung beider Rechtsinstitute und der Bewertung des „status quo“ auch mit der Konzeption von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt von der Bucerius Law School kritisch auseinandersetzte. Schmidt folgte mit seinem Vortrag über „Verbandsautonomie und Außeneinfluss“.
Nach einer anschaulichen Darlegung der historischen Entwicklung des BGB-Vereinsrechts unter Otto von Gierke ging er ausführlich auf die heutige Satzungsautonomie und die mit ihr einhergehende Begrenzung von Fremdeinfluss auf Verbände im Sinn des BGB ein. Zudem legte er den anwesenden Gästen, Studenten und Professoren die Rechtsgebilde des „Korporativen Patchworks“, des Vereins im Verein und anderer korporativer Gruppen dar und beschrieb ihre Vor- und Nachteile.
Während der folgenden Diskussion zwischen den beiden Referenten bekam auch das Publikum die Gelegenheit, Fragen zum Gesagten zu stellen. Die Debatte wurde schließlich beim sich anschließenden Empfang in der Rotunde bei Brezeln und Wein fortgeführt.