Karriereperspektiven bei Internationalen Organisationen

Vorstellung des Junior Professional Officer Programms und Tipps für die Bewerbung bei internationalen Organisationen von Ditmar Königsfeld

Am 16. Mai 2019 stellte Ditmar Königsfeld, der berufserfahrene, international ausgerichtete Führungskräfte bei ihren Bewerbungen betreut, im Rahmen des Studium professionale, den anwesenden Studierenden und Alumni die Karriereperspektiven bei Internationalen Organisationen wie z.B. der Weltbank, UNICEF und der WHO vor.

Nach einer kurzen Begrüßung des Referenten durch Dr. Annette Bärwinkel, Leiterin des Studium professionale Programms, stellte Königsfeld zunächst das Aufgabenfeld des BFIO (Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen) dar, das unter anderem vom Auswärtigen Amts und dem BMZ gefördert wird, und unter dessen Schirmherrschaft insbesondere das Junior Professional Programm steht.

Die Arbeit für Internationale Organisationen unterscheidet sich in vielen Aspekten von der Arbeit eines Juristen in einer Kanzlei. So kommt es bei der Bewerbung weniger stark auf Noten an, viel mehr sind Persönlichkeitsmerkmale entscheidend. Auch die Einstellung zur Arbeit ist eine andere als in der freien Wirtschaft, die meisten Berufsträger empfinden es als eine Ehre, zu der Arbeit der Organisationen beitragen zu dürfen und stellen die eigene Person wenig in den Vordergrund.

Die Anwesenden erfuhren eine wenig Mut machende Zahl der Bewerbungen pro ausgeschriebener Stelle, und dass die Chancen aufgrund eines Überangebots deutscher Staatsbürger im Moment eher schlecht stünden. Dies sei aber anders beim schon genannten Junior Professional Officer Programm. Hier werden gezielt deutsche Staatsbürger in einer Art Trainee-Programm in internationale Organisationen geschickt um dort zwei Jahre Berufserfahrung als Führungskraft zu sammeln. Mit dieser Qualifikation können sie sich dann später um eine Middle-Management-Position bewerben. Weitere Informationen zum JPO-Programm sind auf der <link https: www.arbeitsagentur.de vor-ort zav content _blank external link in new>Website des BFIO zu finden.

Im Anschluss an den einstündigen Vortrag gab es die Möglichkeit, Königsfeld bei Brezeln und Wein Fragen zu dem Berufseinstieg bei internationalen Organisationen und insbesondere zum Junior Officer Programm zu stellen und sich mit anderen Studierenden und Alumni auszutauschen.

Text

Martina Block (Studentin)

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.