Am 28. Januar 2015 endete das Mentoring-Programm 2014 der Bucerius Law School. Das Mentoring-Programm verbindet auf einzigartige Weise Studierende und Praktiker in individuellen Förderbeziehungen, von denen beide Seiten profitieren.
Zunächst trafen sich Mentoren und Mentees im ''Abaton-Bistro'' um sich bei einem Glas Wein miteinander über das vergangene Mentoring-Jahr auszutauschen. Nach Begrüßungsworten von Professor Dr. Karsten Thorn (Präsident der Bucerius Law School) und Anna Deluweit (Koordinatorin des Mentoring-Programms) begaben sich die Mentoringtandems in den großen Saal des ''Abaton''-Kinos, um den kürzlich erschienenen Film ''Im Labyrinth des Schweigens'' gemeinsam anzuschauen. Zu dieser exklusiven Filmvorführung waren auch Freunde und Förderer der Hochschule, sowie ihre Studierenden eingeladen.
Der Film handelt von den ''Auschwitz-Prozessen'', die 1963 in Deutschland stattfanden und der erste Versuch waren, die Gräultaten der Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz juristisch aufzuarbeiten.
Aufgrund der historisch sorgfältigen Darstellung der deutschen Nachkriegsjustiz, die an der Aufarbeitung dieser Ereignisse sowie ihrer eigenen Rolle im „Dritten Reich“ ein geringes Interesse hatte, ist der Film ein Muss für jeden angehenden und praktizierenden Juristen.
Im Anschluss erschien noch der Regisseur und Autor des Films, Giulio Ricciarelli, in Begleitung von André Szymanski, der die Rolle des Thomas Gnielka spielt, im Kinosaal. Dort stellten sie sich den trivialen und den tiefergehenden Fragen des Publikums.
Nicht nur wegen dieses gelungenen Abschlussabends lässt sich erwarten, dass die Mentoren und Mentees auch über das Mentoring-Programm hinaus noch weiter eng in Kontakt bleiben.