Kontrollverlust? Zur Dynamik des Skandals im digitalen Zeitalter

Vortrag mit Diskussion

Mittwoch, 19. November 2014,19.00 Uhr im Heinz Nixdorf Hörsaal der Bucerius Law School,Jungiusstr. 6, Hamburg

 

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte über folgendes Formular...

  • Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen
  • Prof. Dr. Hans-Peter Rodenberg, Professor für Film, Neue Medien und American Cultural Studies, Universität Hamburg (Moderation)

Pinnwandeinträge stellen Beziehungen auf die Probe, Handy-Videos beenden Karrieren, Twitter-Botschaften torpedieren die Reputation: Der Ruf von Privatpersonen, aber auch von Unternehmen und Regierungen lässt sich heute in Rekordzeit zerstören. Die Art, wie Öffentlichkeit entsteht, aber insbesondere auch wie Skandale aufkeimen und wie sie sich verbreiten, hat sich durch die Präsenz des Internets verändert. Die Mitmach-Medien der Gegenwart haben neue Möglichkeiten der Skandalisierung geschaffen. Sowohl der Einzelne als auch Unternehmen und Institutionen brauchen heute eine Medienstrategie für das digitale Zeitalter. Lassen sich Grundprinzipien ausfindig machen, die erfolgreichem oder gescheitertem Reputationsmanagements zugrunde liegen?

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.