Netzwerkveranstaltung: Vereinbarkeit – Was, wie, wo?

Podiumsgespräch im Mentoringprogramm.

Lehre & Studium |

Am 1. November fand im Rahmen des Mentoringprogramms des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (ZSP) der Bucerius Law School eine Netzwerkveranstaltung für Mentor:innen und Mentees mit dem Fokus auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf statt. Die Veranstaltung wurde vom Verein Working Moms e.V. begleitet.

Ihr Hauptanliegen ist es, berufstätige Frauen zu unterstützen, Karriere und Familie zu vereinbaren. Sie bieten ein großes Netzwerk und wollen dazu ermutigen, sich an beides ranzutrauen. Bei den Treffen, die in mehreren deutschen Städten regelmäßig stattfinden, finden die Frauen ein Forum, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Aber auch außerhalb des Netzwerkes wollen sie Lösungsansätze erarbeiten, und engagieren sich dafür politisch.

 

Lebendiger Austausch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

In einer lebendigen Podiumsdiskussion tauschten sich die Mentor:innen und Jurist:innen in ganz unterschiedlichen Positionen Annika Thein, Andreas Bothe, Dr. Frauke Möhrle, Prof. Dr. Dorothea Magnus, Dr. Ulrich Wilke, Dr. Lisa Feuerhake und Dr. Charlotte Dobers-Koch über ihre persönlichen Erfahrungen aus.

Dabei konzentrierten sie sich darauf, wie man Familie und Beruf erfolgreich kombinieren kann. Besonders wichtig war es den Teilnehmer:innen zu vermitteln, dass Vereinbarkeit gar nicht heißen muss, alles perfekt zu schaffen. Diese Akzeptanz, sowie die Einsicht, auch mal eine Auszeit für sich zu nehmen, standen im Vordergrund. Als besonders relevanten Aspekt wurden die eigene Gesundheit und Schlaf genannt. Außerdem wurde die Rolle eines unterstützenden Netzwerks, sei es durch Großeltern oder Freunde, als entscheidend hervorgehoben. Dieses sollte man als Entlastung nicht unterschätzen und auch Zeit darin investieren, dieses Netzwerk auszubauen.

Insbesondere an die Studierenden appellierte das Podium, später Mut zur Veränderung zu haben. Gerade mit einem juristischen Abschluss stünden sehr viele Berufswege offen, und diese Flexibilität sei für die Vereinbarkeit mit Familie und Kindern besonders wertvoll.

Nach der Podiumsdiskussion bestand die Möglichkeit, sich mit den Podiumsgästen auszutauschen. Der Abend klang bei guten Gesprächen in gemütlicher Atmosphäre aus.

 

Text

ZSP

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.