Wer haftet für ärztliche Behandlungsfehler während der Coronakrise? Warum muss der Bund 560 Millionen Euro Schadensersatz für die PKW-Maut bezahlen, obwohl sie doch vom Europäischen Gerichtshof verboten wurde? Und darf die Bundesregierung eigentlich einfach so Kohlekraftwerke verbieten? –
Diese und weitere gesellschaftlich relevante juristische Themen werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Bucerius Law School aufgegriffen und in kurzen Videobeiträgen für die interessierte, aber nicht notwendigerweise juristisch vorgebildete Öffentlichkeit erklärt und eingeordnet. Ein Video der Länge einer Kaffeepause (plattdeutsch: „Fofftein“) führt in die Thematik, beteiligte Akteure und die Umstände ein und erklärt die Grundsätze des behandelten rechtlichen Themas.
Gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen
„Mit dieser Videoreihe wollen wir ein niedrigschwelliges Angebot für alle schaffen, die an den rechtlichen Fragen der heutigen gesellschaftlichen Debatten interessiert sind,“ erläutert Präsidentin Katharina Boele-Woelki. "Außerdem wollen wir mit diesem Projekt unserer gesellschaftlichen Verantwortung als Stiftungshochschule ein Stück weit gerecht werden und das Wissen und die Erkenntnisse aus der Hochschulgemeinschaft nutzen, um aktuelle, gesellschaftliche oder politische Fragestellungen möglichst sachlich und differenziert zu erläutern."
Die ersten Beiträge der Serie sind bereits online verfügbar und behandeln Fragestellungen, die im direkten Zusammenhang mit der Coronapandemie stehen:
- "Arzt- und Krankenhaushaftung"
Fofftein mit Professor Dr. Jens Prütting, Juniorprofessor und geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinrecht an der Bucerius Law School
- "Was ist Triage?"
Fofftein mit Kilian Wegner, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Strafrecht I von Professor Dr. Thomas Rönnau
- "Strafrechtliche Fragen in Zeiten von Corona"
Fofftein mit Jessica Krüger, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Strafrecht II von Professor Dr. Karsten Gaede und am Institut für Medizinrecht
- "Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland"
Fofftein mit Dr. Philipp Overkamp, Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht. Er wurde an der Bucerius Law School, wo er gleichzeitig auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war, mit einer Arbeit zum Kohleausstieg promoviert.
- "Schadensersatz nach Scheitern der PKW-Maut?"
Fofftein mit Dr. Christos Paraschiakos, Rechtsanwalt bei Chatham Partners. Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School und an der University of Sydney (NSW), Promotion an der Bucerius Law School am Commerzbank-Stiftungslehrstuhl für Grundlagen des Rechts.
- "Cum-Ex-Geschäfte: Kann der Staat Milliarden zurückfordern?"
Fofftein mit Tim Maciejwski, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht von Professorin Dr. Birgit Weitemeyer
- "Recht und Rassismus"
Fofftein mit Amadou Sow, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Commerzbank Stiftungslehrstuhl Grundlagen des Rechts von Prof. Dr. Christian Bumke.
- "Insolvenzrecht und Corona-Krise"
Fofftein mit Henning Peters, Rechtsanwalt bei einer Hamburger Kanzlei und der Bucerius Law School weiterhin z.B. als Coach des Soldan Moot Court-Team verbunden.
- "Strafbarkeit von Upskirting"
Fofftein mit Laura Jacobs, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Commerzbank Stiftungslehrstuhl Grundlagen des Rechts von Prof. Dr. Christian Bumke.
- "Bilanzskandal bei Wirecard"
Fofftein mit Prof. Dr. Christoph Kumpan, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht an der Bucerius Law School, der von der Dr. Harald Hack Stiftung gefördert wird.
Alle Folgen finden sie jetzt und in Zukunft auf unserem YouTube-Kanal "Bucerius Law School – Lecture digital": buceri.us/fofftein