Next Generation Study

Fatal attraction? Großkanzleien stehen weiterhin vorne in der Gunst der Nachwuchsgeneration der Jurist*innen – die Erfüllung ihrer Karrierewünsche im „Big Law Business“ wird allerdings sehr nüchtern betrachtet

Im Rahmen der 9. Herbsttagung des Bucerius Center on the Legal Professions zum Thema Managed Legal Services haben wir, zusammen mit TalentRocket und Legalhead, eine Studie mit über 200 "Next Generation"-Jurist*innen durchgeführt, um mehr über die Erwartungen der Anwält*innen von morgen zu erfahren. Fokus der Studie war es, herauszufinden, was die Nachwuchsgeneration der Jurist*innen wirklich über Anwaltskanzleien denkt: ihre zugrundeliegenden Überzeugungen und Ansichten sowie ihre Wünsche an den zukünftigen Arbeitgeber. 

Laut unserer Studie möchte die nächste Generation von Anwälten*innen in einer Kanzlei arbeiten, die ein kollegiales Arbeitsumfeld, interessante juristische Arbeit, flexible Arbeitszeiten, gute Karrieremöglichkeiten und eine gute Bezahlung bietet. Soweit nichts Neues. Jedoch: Der Großteil der Studienteilnehmer*innen erwartet nicht, diese, für die Nachwuchsgeneration so wichtigen, Karrierefaktoren in einer Großkanzlei vorzufinden.

Warum dann ist eine Karriere im “Big Law Business” trotzdem weiterhin für die Nachwuchsgeneration der Jurist*innen so attraktiv, wenn die Einschätzung dieses Arbeitsumfeldes doch so nüchtern ausfällt?

Erfahren Sie mehr: Die Studie kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.

 

Emma Ziercke

Text

Emma Ziercke

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.