Niedersachsens Justizministerin Havliza an der Law School

Die ehemalige Richterin im Gespräch über aufwändige Terror-Prozesse und Herausforderungen in der politischen Arbeit

Am 12. Februar 2019 war Niedersachsens Justizministerin, Barbara Havliza (CDU), für einen Gesprächsabend der RCDS-Hochschulgruppe an der Law School zu Gast. Die Ministerin sprach über ihre frühere Aufgabe als Vorsitzende Richterin des Staatsschutzsenats am OLG Düsseldorf, wo sie in zahlreichen Prozessen zuletzt vor allem über mutmaßliche "IS"-Terroristen urteilte und mit sehr belastendem Beweismaterial umgehen musste.

Gemeinsam mit Nicolas Philipps (Jahrgang 2017) tauschte sich Havliza außerdem über ihre Rolle als politische Quereinsteigerin sowie aktuelle Herausforderungen in der Justizpolitik aus. Dabei hob sie das deutsche Rechtssystem als weltweit einzigartiges demokratisches, rechtsstaatliches System hervor und machte dennoch deutlich, dass ihr während der Tätigkeit als Richterin aufgefallen sei, an welchen Stellen man etwas ändern könne und solle.

Angesichts des Personalmangels in der Justiz, insbesondere an Richtern und Staatsanwälten, plädierte Havliza leidenschaftlich für ihren früheren Beruf und traf damit auf aufmerksame Zuhörer im Heinz Nixdorf-Hörsaal.

Der RCDS dankt Barbara Havliza für einen erkenntnisreichen und bereichernden Abend.

Text

Text: Benedikt Folttmann; Fotos: Melissa Gulde

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.