Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts

Wissenschaftliche Tagung von ZAAR und PR III

Forschung & Fakultät |

Am 2. September fand zum vierten Mal eine gemeinsame arbeitsrechtliche Tagung des Zentrums für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht (ZAAR), einem Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), und dem Lehrstuhl Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht der Bucerius Law School statt. Im vollbesetzten Moot Court der Hochschule empfingen zwei der drei Direktoren des ZAAR, Professor Dr. Richard Giesen, Professor Dr. Abbo Junker, sowie Professor Dr. Matthias Jacobs etwa neunzig Gäste aus ganz Deutschland, um mit ihnen über „Ordnungsfragen des Tarifvertragsrechts“ zu diskutieren. Im ersten Vortrag beleuchtete Professor Dr. Oliver Ricken, Universität Bielefeld, „Stichtagsregelungen in Sanierungstarifverträgen – Belastungen für Außenseiter“.

Anschließend nahm Professor Dr. Martina Benecke, Universität Augsburg, die „Regulierung der OT-Mitgliedschaft – Schutz des Tarifvertrags vor Fremdbestimmung?“ in den Blick. Nach der Mittagspause hielt Giesen in Vertretung seines kurzfristig verhinderten ZAAR-Kollegen, Professor Dr. Volker Rieble, dessen Referat über die „Ausbildungsplatzabgabe von Solo-Selbständigen – personelle Grenzen der Tarifzuständigkeit“. Den Schluss übernahm Privatdozent Dr. Daniel Ulber, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit einem Blick auf die geplanten Neuregelungen im Bereich der Zeitarbeit: „Tarifvertragliche Regulierung der Arbeitnehmerüberlassung“.

An der kontroversen, aber fruchtbaren Diskussion der Vorträge nahmen auch der frühere Vorsitzende des Tarifsenats des Bundesarbeitsgerichts, Professor Klaus Bepler, sowie dessen aktueller Vorsitzender, Dr. Mario Eylert, mit seiner Senatskollegin Dr. Ursula Rinck teil. Über ihr Kommen freuten sich die Veranstalter besonders. Die nächste gemeinsame Tagung wird im September 2018 an der Bucerius Law School stattfinden.

Text

Tino Frieling, LL.B., Wissenschaftlicher Mitarbeiter

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.