Podiumsdiskussion der politschen Hochschulgruppen

Auch dieses Jahr luden die politischen Hochschulgruppen zu einer gemeinsamen Podiumsdiskussion unter dem Leitthema „Ampel, Außen, Innen“ ein

Jurastudium |

Veränderungen und Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode

2022 ist ein Jahr der Anfänge und Abschiede. Eine neue Regierung sorgt für neue Politik. Auch Sachverhalte außerhalb Deutschlands ändern sich rasant. Innen- und außenpolitisch wichtige Entscheidungen stehen an und die Erwartungen an Deutschland und seine Regierung sind dabei groß. Themen über Themen fordern Land und Regierung heraus. Wo wird jedoch der Schwerpunkt gesetzt? Wo liegen Grenzen und wo eher Chancen? Welchen Fragen und Schwierigkeiten begegnet man auf dem Weg?

Die Ampelkoalition muss hier Bilanz ziehen. Bei der Podiumsdiskussion sprachen deshalb Vertreter*innen der großen Parteien über ihre Zukunftsvisionen, ihre Kritik und ihr Verständnis von Deutschland in der aktuellen Legislaturperiode. Organisiert wurde die Veranstaltung von den politischen Hochschulgruppen der Bucerius Law School in Zusammenarbeit mit dem Studium generale der Bucerius Law School.

Auf der Bühne

Zu Gast am 15. Juni 2022 waren Martin Habersaat, SPD, Mitglied des Landtags in Schleswig-Holstein. Katharina Beck, Mitglied des Bundestags aus Hamburg-Nord, vertrat Bündnis 90/Die Grünen in der Diskussion. Zudem diskutierte Christoph Ploß, ebenso Mitglied des Bundestags und Landesvorsitzender der CDU Hamburg.

Außerdem nahmen Maximilian Mordhorst, auch Mitglied des Bundestags und Vorsitzender der Jungen Liberalen Schleswig-Holstein, sowie Julia Schramm, Mitglied des Parteivorstands Die Linke, teil. Moderiert wurde die Diskussion von Prof. Dr. Mehrdad Payandeh, Professor für Internationales Recht, Europarecht und Öffentliches Recht an der Bucerius Law School.

Nach einer Begrüßung durch Svenja Länder für das Studium generale startete das Gespräch auf dem Podium. Pro Thema Ampel, Außen, Innen hatten die Teilnehmenden 20 Minuten Zeit. Hierbei wurde insbesondere Bezug auf den Ukrainekrieg sowie die Schuldenpolitik genommen. Im Anschluss stellten die Zuschauer*innen Fragen und es kam zu einer angeregten abschließenden Diskussion

Zum Schluss: Cocktails

Beim Cocktailempfang auf dem sommerlichen Campus hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich im direkten Gespräch mit den Podiumsgästen über die Themen der Veranstaltung auszutauschen. Die politischen Hochschulgruppen servierten dabei selbst gemachte Cocktails in den Farben der Parteien; unter anderem konnten die Gäste einen „Scholz on the beach“ genießen.

 

Autor*in

ZSP/Emma Schimmel

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.

Hamburg