Sind Wirtschaft und Moral wirklich unvereinbar?

Podiumsiskussion mit Dr. Christine Hohmann-Dennhardt

News DE |

Am Nachmittag des 22. November 2017 fand die Podiumsdiskussion von Dr. Sven Murmann, Verleger und Gesellschafter der Murmann Verlagsgruppe, und Dr. Alexander Lorch, Wirtschaftsethiker an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, mit Dr. Christine Hohmann-Dennhardt, ehemalige Bundesverfassungsrichterin und ehemaliges Vorstandsmitglied der Daimler und der Volkswagen AG, über das Spannungsverhältnis von Wirtschaft und Moral an der Bucerius Law School statt. Die Diskussion war die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Studium generale Philosophie-Vorlesungsreihe und wurde für alle interessierte Studierende geöffnet.

Nach einer Einleitung durch Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Katharina Boele-Woelki, Präsidentin der Bucerius Law School, diskutierten die Referenten zunächst über Hohmann-Dennhardts persönliche Erfahrungen in dem Ressort Integrität und Recht. Hohmann-Dennhardt glaubt, dass die eigenständige Implementierung von Grundstrukturen, die eine integre Unternehmensführung sicherstellen sollen, helfen kann, die dahinterliegende Werthaltung zu verstehen und zu akzeptieren. Für den Erfolg solcher Strukturen sei es wichtig, im engen Kontakt und Austausch mit den einzelnen Abteilungen zu stehen.

Neben den persönlichen Erfahrungen von Hohmann-Dennhardt wurde auch über abstrakte Fragestellungen wie beispielsweise das Spannungsfeld zwischen Gewinnmaximierung und sozialer Verantwortung diskutiert. Im Anschluss an das Gespräch mit Murmann und Lorch hatten die Studierenden, die Möglichkeit, Fragen zu der Strafbarkeit von Unternehmen, hohen Gehältern von Vorstandsmitgliedern und praktischen Herangehensweisen an das Thema Integrität im Unternehmen zu stellen. 

Text

Franziska Mauritz, Studentin

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.