Anfang Oktober 2020 wollte der aktuelle Schwerpunkt Arbeitsrecht der Bucerius Law School eigentlich auf seine traditionelle Herbstexkursion nach Brüssel und Luxemburg aufbrechen, um das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und den Europäischen Gerichtshof zu besuchen. Daraus wurde pandemiebedingt leider nichts. Umso mehr freuten sich Student*innen, Doktorand*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Arbeitsrecht, dass sich der EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, auf Anregung von Professor Dr. Matthias Jacobs, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht, als kleines Trostpflaster dazu bereit erklärt hatte, stattdessen über Zoom mit dem Schwerpunkt 45 Minuten lang über aktuelle Entwicklungen im europäischen Arbeits- und Sozialrecht zu diskutieren.
- News & Termine
- Alle News
- SPB III meets EU-Kommissar
SPB III meets EU-Kommissar
Schwerpunkt Arbeitsrecht im Gespräch mit Nicolas Schmit
Neuerungen im Arbeitsrecht
In dem Gespräch, das am 15. Dezember 2020 stattfand, standen vor allem der aktuelle Richtlinienvorschlag für eine Mindestlohnrichtlinie, aktuelle Entwicklungen rund um die Digitalisierung der Arbeitswelt (unter anderem der soziale Schutz von Crowdworkern sowie Rechtsfragen rund um das Homeoffice) sowie die europäische Säule sozialer Rechte mit zwanzig Grundsätzen und deren politische Umsetzung im Vordergrund. Nachdem Nicolas Schmit zunächst einen kurzen Arbeitsbericht gegeben hatte, konnten die Teilnehmer*innen anschließend Fragen stellen und mit ihm diskutieren. Abgerundet wurde der Gedankenaustausch durch einen allgemeinen Ausblick auf die Zukunft Europas.
Die Arbeitsrechtler*innen der Bucerius Law School danken Nicolas Schmit sehr herzlich für das anregende Gespräch.
Text
Tobias Vogt
NEWSLETTER
Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.