Am 06. und 07. Juni 2018 reiste der Schwerpunkt Steuerrecht unter Leitung von Professorin Dr. Birgit Weitemeyer nach München. Hier erhielten die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die unterschiedlichsten juristischen Tätigkeiten zu erhalten.
Die Exkursion startete mit einer Sonderführung durch die "BMW Welt", wo der Schwerpunkt die Neuwagenauslieferung vor Ort beobachtete und Neues über umweltschonende Autos der Zukunft erfuhr. Für Belustigung sorgte vor allem der Bericht über Sonderwünsche mancher Kunden bei der Ausstattung ihres Rolls Royce. Danach gab es die Möglichkeit mit Dr. Jens Gerharz über die Karrieremöglichkeiten von Juristinnen und Juristen bei BMW zu sprechen.
Anschließend stellte Ernst & Young (EY) die verschiedensten Tätigkeitsbereiche auf der ganzen Welt vor. Durch einen Einblick in das Personalmanagement und den Kontakt zu vielen jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort erlangten die Studierenden ein konkretes Bild davon, in welchen Teams Anwältinnen und als Anwälte im Steuerrecht bei EY arbeiten können. Zum Ausklang lud EY zu einer echten Münchner Erfahrung in den Augustiner-Keller ein. Bei Bier, Rhabarberschorle und Schnitzel konnten die Studierenden mehr über den Arbeitsalltag und die persönlichen Erfahrungen bei EY erfahren.
Am nächsten Morgen stand als erstes der Besuch einer Verhandlung des IV. Sentas des Bundesfinanzhofs (BFH) auf dem Programm. Zunächst hatten die Studierenden die Gelegenheit, sich in dem altehrwürdigen Gebäude umzusehen, einiges über die Geschichte des Gebäudes, die Arbeitsweise des Gerichts und die kleinen Unterschiede und Eigendynamiken zwischen den elf Senaten zu erfahren. Nach der Verhandlung, in der es um Tonnagebesteuerung ging, nahm sich der Vorsitzende des IV. Senats Professor Dr. Michael Wendt viel Zeit, um Fragen zu beantworten.
Beeindruckt und mit dem kleinen Traum irgendwann auch mal in der roten Robe solch spannende Fälle entscheiden zu dürfen, ging es für die Studierenden von dort direkt weiter in das Büro von Linklaters. Hier durften sie sich zunächst an einem leckeren Buffet stärken, bevor Linklaters ihre Tätigkeitsbereiche und die Einstiegsmöglichkeiten in die Kanzlei vorstellte. Insbesondere ging es um den Aufbau des neuen Büros in Hamburg und um die neuen flexiblen Arbeitsmodelle. Daran anschließend hörte der Schwerpunkt Vorträge zu den steuerlichen Folgen des Brexits und zum Crisis Management. Mit neuem Wissen zu diesen inhaltlich spannenden und aktuellen Themen traten die Studierenden den Weg zurück nach Hamburg an.
Besonderen Dank geht an die BMW AG, Ernst & Young GmbH und Linklaters LLP. Ohne sie wäre diese Exkursion nicht möglich gewesen.