Tarifverhandlungen und Arbeitskämpfe in der Praxis

Arbeitsrechtlicher Gastvortrag von Vertretern der Gewerkschaft UFO

News DE |

Der zweite Arbeitsrechtliche Gastvortrag des laufenden Trimesters stand ganz im Zeichen der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO). Zu diesem Vortrag hatte Professor Dr. Matthias Jacobs Nicoley Baublies (Mitglied im Vorstand, zuständig für das Ressort Tarifpolitik) und Daniel Flohr (Referent Tarifpolitik und Öffentlichkeitsarbeit) eingeladen.

Nachdem die Referenten kurz von Jacobs vorgestellt wurden, stellten sie einige Auszüge aus Presseberichten über Streiks und Tarifforderungen von UFO und anderen Gewerkschaften vor. Danach sollten die Studierenden sagen, was aus ihrer Sicht alles für einen erfolgreichen Tarifabschluss notwendig ist. Die von den Studierenden vorgeschlagenen Punkte wurden dann nach und nach von Baublies und Flohr aufgeschrieben und erörtert.

Die beiden Referenten stellen nun den Ablauf von Tarifverhandlungen genauer vor und gingen hierbei immer wieder auf die Punkte der Studierenden ein. Besonderes Augenmerk legten sie dabei auf typische Fehler, die bei Tarifauseinandersetzungen gemacht werden, und wie die UFO eigentlich dazu gekommen ist, eigene Tarifverträge abzuschließen. Der nächste Teil des Vortrags drehte sich dann um die zum Teil stark umstrittenen Arbeitskämpfe bei der Lufthansa der letzten Jahre. Sie erklärten dabei auch, warum manche Forderungen von anderen Gewerkschaften in der Öffentlichkeit als überzogen empfunden wurden, die Forderungen von der UFO aber zum größten Teil als akzeptabel galten.

Im Anschluss an den Vortrag gab es noch bei Brezeln und Wein die Möglichkeit, den Referenten weitere Fragen zu stellen und über einzelne Themen zu diskutieren. 

Text

Text: Jatayu Holznagel, Student; Fotos: Matthias Jacobs

NEWSLETTER

Der "Newsletter der Bucerius Law School" informiert ca. zweimonatlich über Neuigkeiten aus der Bucerius Law School und Termine.